00:18
											 
											
												Bevor ich Brauer gelernt habe, habe ich schon eine Kochlehre absolviert.
											 
										 
																																				
											
												00:22
											 
											
												Nach dem Bundesheer habe ich erst mit 19 Jahren die Lehre begonnen,
											 
										 
																																				
											
												00:27
											 
											
												was eigentlich sehr typisch ist für den Beruf des Brauers, weil es meistens so ist.
											 
										 
																																				
											
												00:34
											 
											
												Die Hauptaufgabe ist die Rohstoffannahme, das heißt die Malzannahme und
											 
										 
																																				
											
												00:38
											 
											
												Hopfenannahme und dass man auch die Chargen kontrolliert.
											 
										 
																																				
											
												00:41
											 
											
												Dann wird geschaut im Sudhaus. Dort ist man im Prinzip Bediener der Anlagen.
											 
										 
																																				
											
												00:46
											 
											
												Schroten, Maischen, Läutern, Würzekochen, mit den Whirlpool runterkühlen auf Anstelltemperatur.
											 
										 
																																				
											
												00:54
											 
											
												Es ist im Prinzip die ganze Anlagenbedienung. Dann kommt es in den Gärkeller.
											 
										 
																																				
											
												00:59
											 
											
												Dort wird geschaut, dass die Hefe dazukommt, dass die Gärung passt.
											 
										 
																																				
											
												01:04
											 
											
												Dann schaut man sich jeden Tag die Gärung an. Dann misst man CO2.
											 
										 
																																				
											
												01:09
											 
											
												Das heißt, das CO2 vom Bier einstellen. Das macht man alles im Keller.
											 
										 
																																				
											
												01:12
											 
											
												Dann erntet man die Hefe und aufbereiten, damit man sie wieder verwenden kann für ein neues Bier.
											 
										 
																																				
											
												01:17
											 
											
												Dann wird das Bier nach 6 bis 8 Woche Gärung und Lagerung -
											 
										 
																																				
											
												01:22
											 
											
												es gärt zwischen 8 und 12 Grad – runtergekühlt auf -1 Grad.
											 
										 
																																				
											
												01:30
											 
											
												Mindestens 4 Wochen bleibt es dann in der Minusphase.
											 
										 
																																				
											
												01:35
											 
											
												Dann wird das Bier filtriert. Das heißt, es wird von einer leichten Trübung,
											 
										 
																																				
											
												01:40
											 
											
												die man nach der Lagerung hat, komplett glanzfein filtriert.  Es kommt auf die Biersorte an.
											 
										 
																																				
											
												01:46
											 
											
												Aber wie es die meisten Konsumenten erwarten, dass sie ein ganz feines Bier haben.
											 
										 
																																				
											
												01:49
											 
											
												Dann kommt die Abfüllung.
											 
										 
																																				
											
												01:50
											 
											
												Hier im Labor die ganzen chemisch, technischen und mikrobiologischen Analysen,
											 
										 
																																				
											
												01:55
											 
											
												damit man weiß, wenn es jetzt schief geht, dass man im Nachhinein wissen muss,
											 
										 
																																				
											
												02:02
											 
											
												was man ändern kann, damit es wieder passt.
											 
										 
																																				
											
												02:05
											 
											
												Es gibt schon körperlich anstrengende Arbeiten vor allem im Keller unten.
											 
										 
																																				
											
												02:10
											 
											
												Leitungen zusammenbauen, Schläuche und Pumpen tragen. Es ist schon schwierig und viel zu tun.
											 
										 
																																				
											
												02:19
											 
											
												Sonst ist der Technologiegrad hier bei uns relativ hoch
											 
										 
																																				
											
												02:23
											 
											
												und deswegen wird die schwere körperliche Arbeit von Maschinen abgenommen.
											 
										 
																																				
											
												02:28
											 
											
												Ich habe eine Kollegin gehabt, die mit mir gelernt hat, Karin.
											 
										 
																																				
											
												02:31
											 
											
												Sie ist jetzt auf ein Wanderjahr in der Brauerei Schlägel in Aigen.
											 
										 
																																				
											
												02:36
											 
											
												Die fängt Diplombraumeister zu studieren an im September in Deutschland.
											 
										 
																																				
											
												02:40
											 
											
												Sie hat genauso alles machen können. Es gibt keinen Unterschied.
											 
										 
																																				
											
												02:45
											 
											
												Der Beruf ist vor allem eher mit viel Technologie.
											 
										 
																																				
											
												02:50
											 
											
												Ich glaube, es kann jede Frau das Gleiche wie ein Mann hier.
											 
										 
																																				
											
												02:55
											 
											
												In der Brauerei muss man Frühaufsteher sein. Das ist ganz wichtig. Das ist Grundvoraussetzung.
											 
										 
																																				
											
												03:01
											 
											
												Wenn man nicht früh aufsteht, ist man in der Brauerei nicht unbedingt richtig.
											 
										 
																																				
											
												03:05
											 
											
												Was ich auch wichtig finde, dass man in einem Hygienebetrieb ist.
											 
										 
																																				
											
												03:09
											 
											
												Das sollte jedem klar sein, wenn man in einer Brauerei ist, dass man hygienisch arbeitet,
											 
										 
																																				
											
												03:17
											 
											
												dass man sich die Hände wäscht und auf die persönliche Hygiene und die Hygiene im Umfeld achtet.
											 
										 
																																				
											
												03:22
											 
											
												In vielen Brauereien ist es üblich, wie auch bei uns, dass zum Beispiel in manchen Abteilungen gar kein Brauer ist.
											 
										 
																																				
											
												03:29
											 
											
												Obwohl ich  finde, es sollte persönlich in jeder Abteilung ein Brauer sein,
											 
										 
																																				
											
												03:34
											 
											
												weil die das gewisse Know-how haben, als wenn einer dort steht, der Maschinen bedient.
											 
										 
																																				
											
												03:38
											 
											
												Die Leute machen das genauso. Aber ich finde, es würde in jeder Abteilung ein Brauer gehören.
											 
										 
																																																					
											
												03:44
											 
											
												Was wir uns wünschen ist, dass der Bewerber schon über ein gewisses Alter verfügt, meist 18 Jahre oder darüber.
											 
										 
																																				
											
												03:55
											 
											
												Vorteilhaft wäre auch, dass er eine Matura hat.
											 
										 
																																				
											
												03:59
											 
											
												Wir überprüfen ganz genau, ob er auch wirklich Interesse für das Produkt Bier hat.
											 
										 
																																				
											
												04:04
											 
											
												Es geht jetzt nicht darum, ob er viel Bier trinkt oder eher weniger verträgt.
											 
										 
																																				
											
												04:10
											 
											
												Sondern ob er eine Liebe zu diesem Lebensmittel Bier hat, denn das ist schon sehr wichtig.
											 
										 
																																				
											
												04:17
											 
											
												Man muss auch damit umgehen können, dass man einmal in heißen Räumen ist.
											 
										 
																																				
											
												04:23
											 
											
												Wenn ich jetzt das Sudhaus ansprechen, dann wird er in kälteren Räumen sein.
											 
										 
																																				
											
												04:27
											 
											
												Das ist vielleicht eine Schwierigkeit, die der Beruf mit sich bringt.
											 
										 
																																				
											
												04:32
											 
											
												Diese wechselnden Kälte-Wärme-Verhältnisse, die es im Betrieb gibt.
											 
										 
																																																					
											
												04:39
											 
											
												Braumeister, Braumeisterin ist das höchste, was man erreichen kann
											 
										 
																																				
											
												04:43
											 
											
												und ein sehr angesehener Beruf und auch ein gut dotierter Beruf.
											 
										 
																																				
											
												04:47
											 
											
												Aber natürlich kann man sich auch spezialisieren in den verschiedenen Abteilungen.
											 
										 
																																				
											
												04:51
											 
											
												Sei es jetzt im Bereich Filtration und Lagerkeller oder im Bereich Abfüllung oder im Bereich Sudhaus.
											 
										 
																																				
											
												04:59
											 
											
												Was man schulen und trainieren kann, sind sensorische Eigenschaften.
											 
										 
																																				
											
												05:04
											 
											
												Das heißt, das Schmecken, das Riechen. Das ist auch ganz wichtig im Brauerberuf.