00:41
											 
											
												Hallo, ich bin Larissa. Heute beschäftigen wir uns mit den drei Berufsfeldner, Ergotherapie,
											 
										 
																																				
											
												00:46
											 
											
												Physiotherapie und Radiologietechnik, vor allem weil sich diese Ausbildungsstrukturen
											 
										 
																																				
											
												00:50
											 
											
												in den letzten Jahren sehr verändert haben. Man kann die Ausbildung derzeit auf einer
											 
										 
																																				
											
												00:54
											 
											
												Fachhochschule absolvieren. Schauen wir uns das doch mal an.
											 
										 
																																																					
											
												01:19
											 
											
												Wie unterscheidet sich die neue Ausbildungsform von der alten Ausbildungsform?
											 
										 
																																				
											
												01:23
											 
											
												Die neue Ausbildungsform an den Fachhochschulen unterscheidet sich
											 
										 
																																				
											
												01:27
											 
											
												von der Akademie Ausbildungsform im besonderen dadurch, dass die Studierenden
											 
										 
																																				
											
												01:35
											 
											
												einen deutlich höheren Selbststudiumsanteil haben. Das heißt die Studierenden
											 
										 
																																				
											
												01:40
											 
											
												verbringen weniger Zeit an der Hochschule. Dafür haben sie aber deutlich mehr
											 
										 
																																				
											
												01:47
											 
											
												Selbststudiumsaufträge zu erfüllen und das selbstorganisierte Lernen nimmt einen
											 
										 
																																				
											
												01:54
											 
											
												viel höheren Stellenwert ein als das in der Akademieausbildung der Fall war.
											 
										 
																																																					
											
												02:05
											 
											
												Wenn man sich für ein Studium in den 3 Bereichen entscheidet,
											 
										 
																																				
											
												02:09
											 
											
												ist einmal Vorraussetzung, um sich bewerben zu können, dass man
											 
										 
																																				
											
												02:13
											 
											
												entweder eine Matura absolviert hat, oder eine Studienberechtigungsprüfung
											 
										 
																																				
											
												02:20
											 
											
												für Beispielsweise Medizin absolviert hat. Es gibt jetzt auch verwandte Berufe
											 
										 
																																				
											
												02:27
											 
											
												die mit Ergänzungsprüfung eine Zugansmöglichkeit sind, wie beispielsweise
											 
										 
																																				
											
												02:32
											 
											
												Gesundheits- und Krankenpflegedienst. Da ist eben dann eine Zusatzprüfung zu
											 
										 
																																				
											
												02:37
											 
											
												absolvieren und dann hat man auch die Möglichkeit eben das Studium zu beginnen.
											 
										 
																																																					
											
												02:50
											 
											
												Wie sieht das Aufnahmeverfahren auf der Fachhochschule aus?
											 
										 
																																				
											
												02:52
											 
											
												Ein Aufnahmeverfahren, besteht in aller Regel aus drei Teilen, nähmlich einen fachlichen
											 
										 
																																				
											
												03:00
											 
											
												Teil, der auch ein praktischer Teil ist, dann ein schriftlicher Aufnahmetest
											 
										 
																																				
											
												03:10
											 
											
												wo es eben darum geht, wo Wissensfragen abgefragt werden. Prinzipiell gehts
											 
										 
																																				
											
												03:16
											 
											
												darum, naturwissenschaftliches Allgemeinwissen mitzubringen und als drittes
											 
										 
																																				
											
												03:22
											 
											
												werden noch persönliche Bewerbungsgespräche geführt, wo auch die Motivation für
											 
										 
																																				
											
												03:27
											 
											
												den Beruf ein zentrales Thema ist und wo auch ein Thema ist, welche
											 
										 
																																				
											
												03:33
											 
											
												persönlichen Eigenschaften man auch mitbringt für den späteren Umgang eben
											 
										 
																																				
											
												03:39
											 
											
												mit kranken Menschen.
											 
										 
																																																					
											
												03:56
											 
											
												Das Ziel für unsere Patienten ist es, sie wieder möglichst schmerzfrei zu machen,
											 
										 
																																				
											
												04:01
											 
											
												bewegungsfrei zu machen, sie nach Unfällen oder anderen Geschehen
											 
										 
																																				
											
												04:07
											 
											
												wieder herzustellen, sie möglichst selbstständig zu machen ist immer das Wichtigste.
											 
										 
																																																					
											
												04:19
											 
											
												Welche Voraussetzungen sollte man für die Ausbildung mitbringen?
											 
										 
																																				
											
												04:22
											 
											
												Da gehört vor allem dazu, dass man gerne mit Menschen arbeitet, dass man offen
											 
										 
																																				
											
												04:25
											 
											
												auf Leute zugeht, kommunikativ ist, sich in Leute hineinversetzen kann,
											 
										 
																																				
											
												04:31
											 
											
												hilfsbereit ist und so. Für die Ausbildung und für die Berufsausübung ist ja
											 
										 
																																				
											
												04:37
											 
											
												sehr wichtig, dass man gute Wahrnehmung hat, genau beobachten kann,
											 
										 
																																				
											
												04:42
											 
											
												was so passiert, wie jemand Übungen ausführt.
											 
										 
																																																					
											
												04:54
											 
											
												Es ist ein Vollzeitstudium, das heißt es ist wirklich Vollzeit auch wenn es der Stundenplan
											 
										 
																																				
											
												05:00
											 
											
												nur 20, 25 Semesterwochenstunden umfasst, heißt das trotzdem, dass man von
											 
										 
																																				
											
												05:06
											 
											
												Montag bist Freitag von in der Früh bis am Abend auf der FH ist beziehungsweise
											 
										 
																																				
											
												05:10
											 
											
												sehr viel zu tun hat und was jetzt typisch ist für unsere Ausbildung, dass laufend
											 
										 
																																				
											
												05:16
											 
											
												Prüfungen sind. Es ist jetzt nicht so, wie man es von der Uni kennt, dass am Semesterende
											 
										 
																																				
											
												05:20
											 
											
												ein Haufen Prüfungen stattfinden, sondern bei uns sind sie wirklich immer
											 
										 
																																				
											
												05:24
											 
											
												und es sind sehr viele Selbststudiumszeiten konzepiert wo man für Projekte
											 
										 
																																				
											
												05:30
											 
											
												Hausaufgaben machen muss.
											 
										 
																																																					
											
												05:47
											 
											
												Es ist schon wichtig, dass man den Patienten nicht überfordert
											 
										 
																																				
											
												05:49
											 
											
												aber schon fordert. Den Patienten nicht an seine Grenze bringt,
											 
										 
																																				
											
												05:53
											 
											
												aber es soll natürlich auch Spaß machen. Ja die Ausbildung ist sehr
											 
										 
																																				
											
												05:56
											 
											
												Abwechslungsreich es ist eine sehr ausgewogene Mischung
											 
										 
																																				
											
												05:59
											 
											
												zwischen Theorie und Praxis, wobei im Laufe der Ausbildung
											 
										 
																																				
											
												06:02
											 
											
												die Praxis immer mehr zunimmt und es schaut auch so aus, dass
											 
										 
																																				
											
												06:06
											 
											
												wir die Behandlungsmethoden in Therapieräumen lernen
											 
										 
																																				
											
												06:10
											 
											
												und alles an uns selber immer anwenden und üben
											 
										 
																																				
											
												06:13
											 
											
												bevor wir jetzt rausgehen ins Krankenhaus um an den Patienten zu arbeiten
											 
										 
																																				
											
												06:17
											 
											
												und wir haben aber auch Praktika extern, die beginnen im dritten Semester.
											 
										 
																																																					
											
												06:28
											 
											
												Welche Möglichkeiten stehen dier nach Abschluss der Ausbildung offen?
											 
										 
																																				
											
												06:31
											 
											
												Also nach der 3-jährigen Ausbildung ist man berufsberechtigt
											 
										 
																																				
											
												06:34
											 
											
												als Physiotherapeutin. Das heißt man kann in verschiedensten
											 
										 
																																				
											
												06:38
											 
											
												Einrichtungen, Institutionen als Physiotherapeutin arbeiten
											 
										 
																																				
											
												06:41
											 
											
												in Krankenhäusern, Rheazentren, Arztpraxen, Wellnesseinrichtungen,
											 
										 
																																				
											
												06:45
											 
											
												wo auch immer, kann dann sich auch selbständig machen
											 
										 
																																				
											
												06:50
											 
											
												und die zweite Möglichkeit, direkt neben dem Berufseinstieg
											 
										 
																																				
											
												06:53
											 
											
												ist, dass man sich weiterbildet, es gibt Masterstudien, die
											 
										 
																																				
											
												06:56
											 
											
												berufsbegleitend ablaufen und dann kann man sich in verschiedenen
											 
										 
																																				
											
												06:59
											 
											
												Bereichen spezialisieren.
											 
										 
																																																					
											
												07:10
											 
											
												Also ich sag, dann meistens Röntgenassistentin, weil mit dem anderen
											 
										 
																																				
											
												07:12
											 
											
												Ausdruck fangt selten jemand was an. Wenn man das so, beiläufig
											 
										 
																																				
											
												07:16
											 
											
												sagt man halt Röntgenassistentin, wobei der Ausdruck heutzutage
											 
										 
																																				
											
												07:19
											 
											
												überhaupt nicht mehr stimmt. Aber ma hat hier eben
											 
										 
																																				
											
												07:22
											 
											
												Magnetresonanztomographie, die mit einem Magnetfeld funktioniert,
											 
										 
																																				
											
												07:24
											 
											
												man hat oben den Ultraschall der mit Ultraschall funktioniert.
											 
										 
																																				
											
												07:27
											 
											
												Also es ist schon ein sehr weites Spektrum mitlerweile geworden.
											 
										 
																																																					
											
												07:39
											 
											
												Thy, wieso hast du dich für diese Ausbildung entschieden?
											 
										 
																																				
											
												07:42
											 
											
												Also, ich habe mich für die Ausbildung entschieden, weil mir einfach die
											 
										 
																																				
											
												07:44
											 
											
												Kombination aus den verschiedenen Bereichen auch total gut gefällt
											 
										 
																																				
											
												07:48
											 
											
												einfach der soziale Bereich oder einfach dieses medizinische Hintergrundwissen
											 
										 
																																				
											
												07:53
											 
											
												das man hat. Also man wird zwar nicht so ausgebildet wie ein Arzt,
											 
										 
																																				
											
												07:56
											 
											
												aber man hat auch sehr viel Hintergrundwissen. Anderseits hat
											 
										 
																																				
											
												08:00
											 
											
												man auch sehr viel technisches Wissen, also es geht über Physik
											 
										 
																																				
											
												08:04
											 
											
												oder ja, bischen Mathematik, Statistik und so ist auch dabei.
											 
										 
																																				
											
												08:09
											 
											
												Aber auch, dass man versteht wie solche Geräte funktionieren
											 
										 
																																				
											
												08:12
											 
											
												und wie sie aufgebaut werden.
											 
										 
																																																					
											
												08:21
											 
											
												Man sollte heute auf jeden Fall sozial engagiert sein, gerne im sozialen Bereich
											 
										 
																																				
											
												08:25
											 
											
												arbeiten, aber andererseits auch mit Großgeräten umgehen können, also
											 
										 
																																				
											
												08:30
											 
											
												technisches Interesse wäre auf jeden Fall hilfreich, vor allem weil wir
											 
										 
																																				
											
												08:35
											 
											
												zur Hälfte mit Technik zu tun haben und in der anderen Hälfte eher
											 
										 
																																				
											
												08:40
											 
											
												so Patientenkontakt und Soziales.
											 
										 
																																																					
											
												08:51
											 
											
												Wenn die Aufnahme im Röntgen gemacht wird, bin ich außerhalb
											 
										 
																																				
											
												08:54
											 
											
												des Raumes. Es ist alles mit Blei abgedeckt, es wird ja auch alles
											 
										 
																																				
											
												08:59
											 
											
												gemessen und geschaut ob das eh alles in Ordnung ist.
											 
										 
																																				
											
												09:02
											 
											
												Also von da her mache ich mir überhaupt keine Gedanken.
											 
										 
																																				
											
												09:05
											 
											
												Kein Problem.
											 
										 
																																				
											
												09:06
											 
											
												Habe auch schon so viele Kinder von Kollegen die alle schwanger
											 
										 
																																				
											
												09:10
											 
											
												geworden sind, und gesunde Kinder gekriegt haben und die Jahre
											 
										 
																																				
											
												09:12
											 
											
												lang im Röntgen gearbeitet haben auch mit Bleischürzen und so
											 
										 
																																				
											
												09:15
											 
											
												und da war eigentlich nie was. Also mache ich mir keine Gedanken darüber.
											 
										 
																																				
											
												09:18
											 
											
												Welche Möglichkeiten stehen dir nach Abschluss der Ausbildung offen?
											 
										 
																																				
											
												09:21
											 
											
												Im Krankenhaus arbeiten oder in Diagnosezentren, in Ordinationen.
											 
										 
																																				
											
												09:26
											 
											
												es steht einem auch offen ob man mit großen Firmen kooperieren möchte
											 
										 
																																				
											
												09:31
											 
											
												und zum Beispiel in der Industrie anfangen möchte, wie zum Beispiel die großen
											 
										 
																																				
											
												09:36
											 
											
												Firmen wie Siemens, Philips, GE. Also das sind wirklich die großen Firmen
											 
										 
																																				
											
												09:41
											 
											
												die für Rontgengeräte zuständig sind und dort hat man natürlich
											 
										 
																																				
											
												09:46
											 
											
												auch eine Perspektive.
											 
										 
																																																					
											
												09:59
											 
											
												Bei der Ergotherapie gehts darum, dass man Menschen mit verschiedenen
											 
										 
																																				
											
												10:05
											 
											
												Einschränkungen unterstützt wieder selbstständig im Alltag sein zu können
											 
										 
																																				
											
												10:11
											 
											
												und darüber hinaus hat die Ergotherapie verschiedene Ansätze parat
											 
										 
																																				
											
												10:18
											 
											
												wie sie einen Menschen unterstützt dabei.
											 
										 
																																																					
											
												10:28
											 
											
												Welche Voraussetzungen sollte man für die Ausbildung mitbringen?
											 
										 
																																				
											
												10:31
											 
											
												Also für das Ergotherapiestudium ist es so wie für viele anderen
											 
										 
																																				
											
												10:36
											 
											
												Studiengänge, dass man Minderstvoraussetzungen erfüllen muss.
											 
										 
																																				
											
												10:39
											 
											
												Und darüber hinaus eine gewisse Lernbereitschaft, soziale Kompetenz,
											 
										 
																																				
											
												10:47
											 
											
												auch eine Liebe zum Umgang mit dem Menschen und auch das
											 
										 
																																				
											
												10:54
											 
											
												Interesse an einem Gesundheitsberuf ist für das Studium ganz wichtig.
											 
										 
																																																					
											
												11:08
											 
											
												Tatsächlich ist es eigentlich ein Hinführen, ein Hinführen zur Handlung
											 
										 
																																				
											
												11:13
											 
											
												zur Tätigkeit. Kann sein, dass das nur eine Anweisung ist, kann sein
											 
										 
																																				
											
												11:18
											 
											
												dass wir unterstützend eingreifen durch Mobilisierungen, tatsächlich
											 
										 
																																				
											
												11:24
											 
											
												am Körper des Patienten oder auch, dass wir Adaptierungen vornehmen
											 
										 
																																				
											
												11:30
											 
											
												um eine Handlung überhaupt möglich zu machen. Kann sein, dass wir auch
											 
										 
																																				
											
												11:34
											 
											
												unterstützende Maßnahmen setzen in dem wir funktionelle Schienen zum Beispiel
											 
										 
																																				
											
												11:39
											 
											
												anpassen, wenn eine Handfunktion gar nicht mehr so gegeben ist.
											 
										 
																																				
											
												11:43
											 
											
												Die andere Möglichkeit ist auch der psychische Bereich. Wir schauen:
											 
										 
																																				
											
												11:48
											 
											
												Wo sind die Fähigkeiten des Patienten? Wo kann ich ansetzen?
											 
										 
																																				
											
												11:51
											 
											
												Und was sind die Defizite des Patienten? Das wo hin ich ihn eigentlich
											 
										 
																																				
											
												12:00
											 
											
												bringen soll, was verbessert werden soll.
											 
										 
																																																					
											
												12:12
											 
											
												Also am Schönsten für mich ist, wenn ein Patient, der zu uns kommt
											 
										 
																																				
											
												12:16
											 
											
												und eine Hand nicht verwenden kann, wenn er die wieder im Alltag einsetzen kann.
											 
										 
																																				
											
												12:21
											 
											
												Also, wenn ein Mensch wieder mit zwei Händen essen kann,
											 
										 
																																				
											
												12:26
											 
											
												wenn er seine Körperflege verrichten kann, oder das geht dann bis zum
											 
										 
																																				
											
												12:29
											 
											
												Beruf, wenn er wieder berufstätig sein kann, mit beiden Händen,
											 
										 
																																				
											
												12:33
											 
											
												dann ist das mein schönstes Ziel.
											 
										 
																																																					
											
												12:45
											 
											
												Das Ergotherapiestudium ist sehr abwechslungsreich, wir haben oft
											 
										 
																																				
											
												12:49
											 
											
												auf der einen Seite Vorlesungen, wo wir zum Beispiel Schienenbau
											 
										 
																																				
											
												12:52
											 
											
												lernen und auf der anderen Seite, da lernen wir ganz viele handwerkliche
											 
										 
																																				
											
												12:57
											 
											
												Dinge, zum Beispiel Flechten oder Buchbinden und dann gibts natürlich
											 
										 
																																				
											
												13:03
											 
											
												auch diesen theorethischen Hintergrund und auch Therapiemethoden
											 
										 
																																				
											
												13:09
											 
											
												lernen wir sehr gut kennen.
											 
										 
																																				
											
												13:11
											 
											
												Welche Möglichkeiten stehen dir nach Abschluss der Ausbildung offen?
											 
										 
																																				
											
												13:14
											 
											
												Mann kann auf der einen Seite sich gleich nach dem Studium selbständig
											 
										 
																																				
											
												13:18
											 
											
												machen in Form von man öffnet seine eigene Praxis oder man geht
											 
										 
																																				
											
												13:24
											 
											
												selber zum Klienten, zu den Klientinnen und macht Hausbesuche.
											 
										 
																																				
											
												13:29
											 
											
												Auf der anderen Seite kann man auch in Krankenhäusern arbeiten
											 
										 
																																				
											
												13:33
											 
											
												oder in Rehabilitationszentren sowie Kindergärten, Schulen...
											 
										 
																																																					
											
												13:47
											 
											
												Für all diese drei Berufe gilt, dass die Studien sechs Semester dauern,
											 
										 
																																				
											
												13:52
											 
											
												sie werden, wie gesagt, ausschließlich an Fachhochschulen angeboten
											 
										 
																																				
											
												13:56
											 
											
												und wenn die Studierenden ihre Studien erfolgreich abschließen, erhalten sie
											 
										 
																																				
											
												14:01
											 
											
												eben den akademischen Grad "Bachelor of Science" und haben dann die
											 
										 
																																				
											
												14:06
											 
											
												Möglichkeit unmittelbar in den jeweiligen Beruf einzusteigen.
											 
										 
																																				
											
												14:10
											 
											
												So, das wars! Ich hoffe ihr habt es genauso interessant gefunden wie ich.