00:14
Mit 15 fing ich eine Bürokauffrau-Lehre an.
00:19
Ich habe dann die Matura abends nachgeholt.
00:24
Jetzt studiere ich Mechatronik / Robotik an der FH Technikum
00:28
und arbeite in einem Pharmaunternehmen.
00:32
Da war von Anfang an klar, dass ich nebenbei studiere
00:35
und die Unterstützung war die ganze Zeit sehr groß.
00:37
Ich habe mit Teilzeit begonnen
00:39
und konnte im Laufe meines Studiums nicht nur meine Stunden erhöhen,
00:43
weil ich das wollte und darum ersucht habe.
00:46
Sondern ich konnte auch die Abteilung wechseln
00:48
und bin mittlerweile Automation Engineer
00:51
und kann mich mit der Automatisierungstechnik
00:54
in der Praxis in meinem Unternehmen auseinandersetzen.
00:57
Es ist wichtig, jede Woche für das Studium
01:01
etwas aufzubringen und sich die Zeit zu nehmen,
01:03
auch wenn man weiß,
01:04
die Prüfungen sind erst in mehreren Monaten oder Wochen.
01:08
Das führt sonst zu viel Lernaufwand,
01:13
den man dann auf einmal für mehrere Fächer aufbringen muss.
01:16
Warum ich mich für dieses Studium entschieden habe,
01:19
war durch meine Erfahrung in der HTL im Informatikbereich.
01:22
Das Technische, Programmieren.
01:25
Aber auch meine Erfahrungen mit der Lehre und dem Job dahinter.
01:30
Das Wirtschaftliche mehr im Fokus zu haben.
01:32
Somit dachte ich mir: Warum nicht beides?
01:34
Das Beste der beiden Welten kombinieren.
01:37
Ich studiere Wirtschaftsinformatik und das Beste an meinem Studium ist
01:41
die Kombination aus der Technik, aber auch dem wirtschaftlichen Teil.
01:45
Mein Arbeitgeber unterstützt mich sehr im Sinne des Studiums.
01:48
Da bin ich sehr glücklich darüber.
01:50
Seien es jetzt wirklich flexible Arbeitszeiten.
01:53
Zeiten, die ich mir selber einteilen kann für das Studium.
01:56
Aber auch Unterstützungen wie die neue Rolle,
01:58
die ich nur bekommen habe, da ich das Studium angefangen habe.
02:01
Die stressigsten Zeiten sind die Prüfungsphasen im Studium,
02:06
aber auch Projektabgaben.
02:08
Da kann es schon sein, dass man sich durchbeißen muss
02:10
und man sagt: Hey, ich brauche noch eine halbe Stunde am Abend.
02:13
Ich muss mich nochmal hinsetzen.
02:15
Auch im Zug durch meine eineinhalbstündige Anreise hin und zurück,
02:19
gleich des Arbeitsweges, muss ich mich im Zug hinsetzen
02:22
und sagen: Hey, ich muss die Zeit nutzen,
02:24
ein paar Skripten durchgehen oder ein Programm fertigschreiben
02:27
oder ein Projekt weitermachen.
02:29
Am meisten Spaß im Studium macht mir
02:31
das Zusammenarbeiten mit meinen Kommilitonen, Kommilitoninnen in Projekten.
02:35
Aber auch zu wissen, dass man weiter lernt,
02:38
dass man nicht stehenbleibt, den nächsten Schritt geht
02:41
und auch das Wissen anzuwenden.
02:43
Vor allem in der Arbeit, während man berufsbegleitend studiert,
02:46
dass man merkt, das bringt wirklich was
02:48
und dass ist nicht nur studiere, sondern ich kann das auch anwenden.
02:53
Während der Lehre habe ich mich erkundigt,
02:56
weil ich gehört habe, es gibt Lehre mit Matura
02:58
und habe mich beim WIFI Niederösterreich erkundigt
03:02
und die Matura in einer Abendschule nachgeholt.
03:06
Dann habe ich zu studieren begonnen und nebenbei weitergearbeitet.
03:12
Parallel arbeite ich bei der Stadt Wien,
03:16
als Referentin im Förderwesen.
03:19
Ich studiere Public Management Freitag und Samstag ganztags
03:23
jede zweite Woche.
03:25
Mein jetziger Chef ist da sehr offen.
03:29
Ich darf die Freitage mit Zeitausgleich machen.
03:32
Ich muss nicht meinen Urlaub dafür opfern.
03:35
Da bin ich sehr dankbar dafür.
03:37
Das ist nicht selbstverständlich.
03:38
Ich nehme generell sehr viel mit vom Studium.
03:41
Dadurch, dass es berufsbegleitend ist, merke ich schon,
03:43
dass viele Sachen, die ich lerne oder in der Arbeit mache,
03:47
eigentlich gleich sind.
03:48
Manchmal sieht man, dass es in Theorie und Praxis nicht immer gleich ist,
03:52
aber es ist trotzdem interessant zu sehen
03:54
und ich kann vieles vom Studium auch in der Arbeit verwenden.
03:57
Es sind viele Arbeiten, die man zu Hause erledigen muss.
04:00
Man muss sich viel im Selbststudium beibringen.
04:02
Prüfungsphasen sind auch sehr kritisch manchmal.
04:06
Aber das sind ein paar Wochen, da beißt man durch
04:09
und dann ist es auch wieder erledigt.
04:12
Mein erster fachspezifischer Bezug
04:14
war das Polytechnische, eine Fachmittelschule.
04:17
Danach habe ich eine Lehre begonnen als Mechatroniker.
04:21
Nach der Lehre habe ich den Werkmeister im Maschinenbau abgeschlossen.
04:27
Nach dem Werkmeister im Maschinenbau war es die Berufsreifeprüfung.
04:30
Nach der Berufsreifeprüfung das Studium auf der FH.
04:33
Ich habe mich für das Studium Internationales Wirtschaftsingenieurswesen entschieden.
04:37
Worauf man sich gefasst machen muss:
04:38
Man unterschätzt den Zeitaufwand sehr.
04:40
Ich hatte anfangs drei Tage die Woche am Abend.
04:43
Ich dachte, ich gehe abends hin, lerne meine Sachen,
04:45
gehe nach Hause, habe mein weiteres Leben - das war nicht so.
04:48
Du musst schon jeden freien Tag, vielleicht nicht jeden,
04:50
aber fast jeden Tag Zeit investieren in das Studium.
04:53
Weil du lernst nicht alles an diesen Abenden.
04:56
Du wiederholst, kannst deine Fragen stellen.
04:57
Aber du musst dich damit beschäftigen.
04:59
Es reicht nicht, anwesend zu sein.
05:01
Gut aufzupassen ist immer gut.
05:02
Aber man muss mehr tun, als nur anwesend zu sein.
05:06
Ich wurde dann befördert - schönerweise.
05:08
Und ich musste dann abbrechen, weil sonst wäre irgendwas schief gegangen.
00:06
Studying part-time
00:17
I began an office clerk apprenticeship when I was 15.
00:22
I did the Higher School Certificate later in evening classes.
00:27
Now I am studying mechatronics / robotics at the UAS Technikum Vienna
00:31
and work for a pharmaceutical company.
00:35
It was clear from the start, that I would study part-time
00:38
and I was well-supported the whole time.
00:40
I started part-time
00:42
and was able to not only increase my hours while I was studying
00:46
because I wanted to and requested this,
00:49
but I was also able to change department
00:51
and I am now an automation engineer
00:54
and I can deal with the automation technology
00:57
in practice in my company.
01:00
It is important, to do something for your studies
01:04
every week and to take time to do this,
01:06
even when you know,
01:07
the exams do not take place for several months or weeks.
01:11
Otherwise, you suddenly have to study a lot,
01:16
for several subjects at once.
01:19
I opted to do this course of study,
01:22
owing to my experience with IT in secondary technical school.
01:25
The technical aspects, programming.
01:28
But also my experience in the apprenticeship and the job it entailed.
01:33
Focusing more on economics.
01:35
So I thought to myself: Why not do both?
01:37
Combine the best of both worlds.
01:40
I study business informatics and the best thing about it is
01:44
the combination of the technical aspects and the economic aspects.
01:48
My employer is very supportive with regard to my studies.
01:51
I am really happy about that.
01:53
Be it really flexible working hours.
01:56
Times that I can organise myself for my studies.
01:59
But also support like the new role
02:01
I have been given, only because I started studying.
02:04
The most stressful times are when we have the course exams,
02:09
but also when we submit projects.
02:11
It can happen that you have to grit your teeth, get on with it and say:
02:14
Hey, I need another half hour in the evening.
02:16
I have to sit down again.
02:18
Also on the train, because of my one and a half hour return journey,
02:22
which is my commute, I have to sit down in the train
02:25
and say: Hey, I have to use this time
02:27
to go through a few papers or finish writing a programme
02:30
or continue working on a project.
02:32
What I enjoy most about my studies is
02:34
working together with my fellow students on projects.
02:38
But also knowing that you continue to learn,
02:41
that you are not standing still, but taking the next step
02:44
and are also applying the knowledge at work, while you study part-time.
02:49
That you notice, it is really worth it
02:51
and that I not only study, but I can also apply it.
02:56
During my apprenticeship I made enquires
02:59
because I heard about apprenticeship with Higher School Certificate.
03:01
I enquired at the WIFI in Lower Austria
03:05
and I did the Higher School Certificate later at evening school.
03:09
Then I started to study and work part-time at the same time.
03:15
I work for the city of Vienna
03:19
as a consultant in the promotions department.
03:22
I study Public Management Fridays and all day Saturday,
03:26
every other week.
03:28
My present boss is very flexible.
03:32
I can do Fridays and take time off in lieu.
03:35
I do not have to use up my holidays.
03:38
I am very grateful for that.
03:40
It is not a given.
03:41
I generally get a lot out of my studies.
03:44
Because it is part time, I really notice
03:46
that many of the things I learn or do at work,
03:50
are actually the same.
03:51
Sometimes you can see that theory and practice are not the same thing,
03:55
but it is still interesting to see
03:57
and I can use a lot of what I learn in my studies at work.
04:00
You have to do a lot of assignments at home.
04:03
You have to learn a lot through self-study.
04:05
Exam times are also very critical sometimes.
04:09
But these are a few weeks, you grit you teeth and get through it
04:12
and then it is done.
04:15
My first subject-specific contact
04:17
was the Polytechnic, a technical secondary school.
04:20
Then I started an apprenticeship as mechatronics engineer.
04:24
After the apprenticeship I qualified as a foreman in mechanical engineering.
04:30
After foreman in mechanical engineering then came the vocational qualification exam.
04:33
After the vocational qualification exam, studying at the University of Applied Sciences.
04:36
I decided to study International industrial engineering.
04:40
What you have to be prepared for: You underestimate the amount of time it takes.
04:43
At first, I had three evenings a week.
04:46
I thought, I would go there, learn the stuff,
04:48
go home, carry on with my life - it was not like that.
04:51
Every free day, maybe not each one but nearly every day,
04:54
you have to invest time in your studies.
04:56
Because you do not learn everything on those evenings.
04:59
You repeat, you can ask questions.
05:00
But you have to engage with it.
05:02
It is not enough, just to be present.
05:04
It is always good to pay attention.
05:05
But you have to do more, than just be present.
05:09
I was then promoted - which was nice.
05:11
And then I had to drop out, because otherwise something would have gone wrong.
05:21
For further information and more videos please visit the websites listed above.
05:28
Contact us for career and education advice at an AMS Career Information Centre (BIZ).
05:34
We thank all contributors.