00:15
Ich habe mich schon immer dafür interessiert,
00:18
wie das alles funktioniert.
00:19
Wie so ein Riesenflieger eigentlich in die Luft kommt.
00:22
Diese Schule gibt es nur einmal in Österreich.
00:27
Also ganz besonders.
00:29
Wir lernen über Hubschrauber, wir lernen über Flächenflieger,
00:33
über die Aerodynamik, Mechanik und Instrumententechnik.
00:38
In der Grundausbildung lernen wir Bohren,
00:42
Feilen, Drehen, Fräsen.
00:44
Ich hätte nie gedacht, dass ich in meinem Leben noch schweißen werde.
00:48
Oder zum Beispiel Turbinentriebwerke, Kolbentriebwerke,
00:52
Holzwerkstätte, Elektrotechnik und noch viel mehr.
00:56
Es ist wirklich sehr umfangreich.
00:58
Als Luftfahrzeugtechnikerin ist die Verantwortung im Beruf sehr groß.
01:03
Grundsätzlich bist du für die Wartung verantwortlich,
01:07
das heißt auch für das Leben von Pilot_in, Crew und Passagieren.
01:11
Das heißt wenn man kleine Sachen übersieht,
01:15
könnte das drastische Auswirkungen haben.
01:18
Von dem her muss man das lernen.
01:22
Nach der Schule hat man auf jeden Fall gute Chancen einen Job zu finden,
01:27
weil Luftfahrzeugtechniker_innen sehr gesucht sind.
01:31
Mich hat an der Schulausbildung sehr überrascht,
01:33
dass viele Lehrer aus der Praxis kommen.
01:37
Das heißt sie sind entweder aus der Werft oder bei der Austrian Airlines.
01:42
Sehr viele kommen sogar aus dem Bundesheer.
01:43
Die haben selber die Schule absolviert.
01:46
Sie wissen, wie das Schulische abläuft, weil sie selber die Schule gemacht haben.
01:50
Wichtig bei uns in der Flugtechnik ist das Putzen.
01:54
Man glaubt nicht, wie viel man am Flugzeug und Hubschrauber putzt.
01:58
Man muss immer alles reinigen,
02:00
dass man auch die Risse, geschweige denn irgendwelche Dellen sieht.
02:05
Ich habe keinen Tag gehabt, wo ich nicht was Neues gelernt habe.
02:09
Ja, und was noch ist: die ganzen Fach-Exkursionen.
02:11
Bei Airbus Space and Defense waren wir letztes Jahr
02:17
und da kommst du einfach nicht rein als Normaler.
02:21
Ich habe auch gesagt, wenn ich eine Schule mache,
02:23
dann eine, die sehr praxisbezogen ist und da war ich da sehr richtig.
02:27
Weil wir immer mehr Werkstatt haben, umso mehr Jahre wir da sind.
02:31
Das heißt, du machst das zuerst in der Theorie durch
02:34
und dann geht meistens der Lehrer mit dir in die Werkstatt und zeigt es dir.
02:38
Ich bin im Internat, weil ich einen erweiterten Anreiseweg habe.
02:43
Was man noch dazu sagen kann, es ist das günstigste Internat in ganz Österreich.
02:49
Wir sind in einer Bundesfachschule für Flugtechnik.
02:52
Das ist eine 4-jährige Maschinenbaufachschule
02:57
mit dem Schwerpunkt Luftfahrzeugtechnik.
03:01
Wir wollen Luftfahrzeugwarte ausbilden.
03:04
Das ist einfach und salopp formuliert:
03:08
Mechaniker_innen für Flugzeuge und Hubschrauber.
03:10
Wir suchen junge Menschen,
03:13
die Luftfahrtbegeistert sind und schon 14-Jährige weg von der Unterstufe,
03:17
manchmal auch ein bisschen älter.
03:19
Wir nehmen auch gerne HTL-Abbrecher_innen.
03:22
Man ist nach 4 Jahren Fachschule noch kein fertiger Luftfahrzeugtechniker.
03:26
Das heißt die Ausbildung, bis man so eine Lizenz bekommt,
03:30
bis man selbstständig am Gerät arbeiten darf, dauert wesentlich länger.
03:34
Nach unserer Fachschule muss man noch eine Berufspraxis anschließen.
03:38
Da verdient man dann schon.
03:41
Das heißt sie müssen auch bereit sein, ihre Prüfungen zu vollenden.
03:46
Wenn sie auf die Idee kommen, ich möchte noch eine Matura draufsetzen,
03:51
dann tun das immer wieder Schüler_innen von uns.
03:54
Wenn man in die Großfliegerei geht - ich denke an die Austrian Airlines:
03:58
Die meisten Flieger stehen am Abend im Hangar und wollen gewartet werden.
04:01
Das heißt da gibt es viel Nachtschicht.
04:04
Ist finanziell kein Nachteil.
04:06
Aber muss in das jeweilige Lebensbild des jungen Menschen passen.
04:12
Wichtig ist uns auch, die jungen Leute auf die zukünftige Verantwortung vorzubereiten.
04:18
Das heißt sie sollen hier schon genug Mut entwickeln,
04:24
genug Rückgrat sich aneignen, Fehlverhalten einzugestehen.
04:29
Weil bei einem Luftfahrzeugtechniker,
04:31
wenn der einen Motor zusammenbaut und es bleibt am Ende eine Schraube übrig,
04:34
dann kann er nicht schauen, sieht es eh keiner und verschwinden lassen,
04:37
sondern er muss dazu stehen.
04:39
Dann ist eigentlich nichts ein Problem.
04:41
Aber diese Stärke muss man jungen Menschen einfach auch entwickeln lassen.
00:08
Aircraft Maintenance Technician Schooling
00:18
I have always been interested in
00:21
how it all works.
00:22
How such a huge aircraft can actually get off the ground.
00:25
There is only one school like this in Austria.
00:30
So it is something special.
00:32
We learn about helicopters, we learn about fixed-wing aircraft,
00:36
about aerodynamics, mechanics and instrument technology.
00:41
In basic training we learn drilling,
00:45
filing, turning, milling.
00:47
I would never have thought, in my whole life, that I would be welding.
00:51
Or, for example, turbine engines, piston engines,
00:55
wood workshops, electrical engineering, and more.
00:59
There are a lot of different things.
01:01
As aircraft technician you have a lot of professional responsibility.
01:06
Basically, you are responsible for the maintenance,
01:10
which also means for the pilot, crew and passengers.
01:14
This means that, if you overlook something small,
01:18
that could have a drastic outcome.
01:21
So you have to learn this.
01:25
After finishing school, you have a good chance to find a job in any case,
01:30
because aircraft technicians are always in demand.
01:34
I was very surprised by the school education,
01:36
that many teachers have a practical background.
01:40
They come from the aircraft hangar or work for Austrian Airlines.
01:45
Many even come from the Armed Forces.
01:46
They all graduated from school themselves.
01:49
They know how school works, because they went there themselves.
01:53
What is important in aviation technology is cleaning.
01:57
You would not believe how much you clean an aircraft and a helicopter.
02:01
You have to clean everything,
02:03
so you can see the cracks, let alone any dents.
02:08
There has not been a single day when I have not learnt something new.
02:12
And another thing: professional excursions.
02:14
Last year we visited Airbus Space and Defence.
02:20
Usually you cannot get in there.
02:24
I also said, if I go to school,
02:26
it has to be something practical and I was quite right about that.
02:30
Because the longer we are here, the more workshops we have.
02:34
That is to say, we do the theory first
02:37
and then the teacher shows you how to do it in the workshop.
02:41
I stay in a boarding school, because I live further away.
02:46
What else can be said, it is the cheapest boarding school in Austria.
02:52
We are the federal school for aviation technology.
02:55
It is a 4 year mechanical engineering school
03:00
specialised in aircraft technology.
03:04
We want to train aircraft maintenance engineers.
03:07
To put it simply:
03:11
mechanics for airplanes and helicopters.
03:13
We are looking for young people,
03:16
who are aviation enthusiasts, 14 year-olds who have completed lower grade,
03:20
sometimes a bit older.
03:22
We also welcome those who drop out of Secondary College of Engineering.
03:25
After four years of federal school you are sill not an aircraft technician.
03:29
That is, the training to acquire such a licence,
03:33
which allows you to work independently on the device, takes considerably longer.
03:37
After our technical school you have to complete professional practice.
03:41
It is paid work then.
03:44
This means they have to be prepared to complete their exams.
03:49
If they decide that they want to do the Higher School Certificate,
03:54
some of our pupils do so.
03:57
When you go into large-scale aviation I think of Austrian Airlines:
04:01
Most of the aircraft are in the hangar in the evening waiting to be serviced.
04:04
This means there is a lot of night-shift work.
04:07
Which, financially, is an advantage.
04:09
But it has to fit into that young person's lifestyle.
04:15
It is also important for us to prepare these young people for their future responsibilities.
04:21
That means they should develop enough courage here,
04:27
acquire enough backbone, to own up to their mistakes.
04:32
Because when an aviation technician
04:34
assembles an engine and there is a screw left over at the end,
04:37
one cannot look around, and, if nobody has noticed, just get rid of it,
04:40
but one has to do something about it.
04:42
Then there won't be any problems.
04:44
But young people simply have to develop these strengths.
04:54
For further information and more videos please visit the websites listed above.
05:01
Contact us for career and education advice at an AMS Career Information Centre (BIZ).
05:08
We thank all contributors.