00:15
Ich habe mir viel angeschaut.
00:16
Mechaniker, Dachdecker,
00:18
auch andere Sparten.
00:19
Es hat mir das am Besten zugesagt.
00:21
Mir haben die Arbeiten gefallen, dass ich mit mehreren Leuten arbeite
00:25
und nicht nur an ein- und derselben Stelle bin.
00:29
Dass ich mehr unterwegs bin und mehr sehe.
00:31
Das hat mir am Besten gefallen.
00:33
Meine Arbeitstätigkeiten -
00:34
das kommt darauf an, wie die Baustelle ist.
00:38
Zuletzt haben wir eine Gartenmauer neu gespachtelt, verputzt und abgedichtet
00:44
oder ganz normale Verputzarbeiten.
00:46
Oder was wir vorher gemacht haben: schalen, Eisen binden und betonieren.
00:52
Am meisten macht mir Spaß, dass ich am Ende des Tages sehe,
00:56
was geschehen ist an dem heutigen Tag.
00:58
Auch wenn es oft versteckte Arbeiten sind, wo man nicht so viel sieht
01:04
am Ende des Tages.
01:06
Aber man weiß selbst, was man gemacht hat
01:08
und dass es passt.
01:11
Zum Beispiel wenn wir verputzen und man muss vorher abkleben.
01:15
Am Ende sieht man als Kundschaft,
01:17
was verputzt worden ist, dass man fertig ist.
01:20
Und das Abkleben braucht auch seine Zeit, dass das passt.
01:24
Das wird nicht so beachtet, weil es ja wieder weg kommt.
01:28
Ich war öfter auch auf anderen Baustellen, nicht nur im Privatbereich.
01:32
Da sieht man auch was - das ist auch was anderes
01:35
und wie das dort so abläuft.
01:38
Da sind schon zehn, zwölf Leute und auch andere Gewerke.
01:41
Das ist interessant zu sehen.
01:43
Zum Beispiel wie wir vorher geschalt haben.
01:47
Wenn es heißt zu einer gewissen Uhrzeit ist der Beton bestellt
01:50
und man soll das noch voranbringen, dann wird es stressig.
01:53
Aber das gehört dazu.
01:54
In der Berufsschule ist alles neu.
01:58
Ist kein Vergleich mit der Mittelschule oder dem Poly.
02:00
Zum Beispiel im zweiten Lehrjahr haben wir Baugruben berechnet
02:04
und Beton berechnet.
02:07
Das haben wir auch, wenn wir von der Firma aus Winterschulung haben.
02:10
Da haben wir auch zwei Mal in der Woche eine Stunde Mathematik gehabt.
02:14
Da haben wir das auch gelernt und ausgerechnet.
02:16
Im Großen und Ganzen sollte man schon schwindelfrei sein,
02:19
weil oft ist dann doch ein bisschen höher als man glaubt.
02:24
Wenn man ein bisschen Kraft hat, wäre es auch kein Fehler,
02:27
weil gewisse Sachen sind doch schwer und anstrengend.
02:31
Aber mit der Zeit ...
02:33
Wenn man am Anfang - ich war auch am Anfang nicht so
02:36
und im Laufe der Lehrjahre ergibt sich das.
02:40
Mir ist es ganz wichtig,
02:42
nicht nur das ganz Neue zu vermitteln
02:45
beim Hochbauer, sondern auch
02:47
die alten Traditionen zu vermitteln.
02:50
Der Trend geht in die Sanierungen und deswegen ist mir wichtig,
02:54
diese alten Handwerke zu vermitteln, dass die spätere Generation
02:59
auch noch weiß wie das Ganze gemacht worden ist.
03:02
Wie ziehe ich ein Gesims? Wie funktioniert das?
03:05
Wie stelle ich das her? Was für Aufbauweisen hat das?
03:08
Es gibt beim Hochbau und auch beim Betonbau zwei Spezialisierungen:
03:13
den Betonbau- und Hochbauspezialisten.
03:16
Die Ausbildung wird dann vertiefend durchgeführt
03:22
und in die Betriebswirtschaftlichkeit hinein.
03:24
Es wird die Lehre durchgeführt.
03:26
Dann meistens einige Jahre auf der Baustelle,
03:30
dass sie wirklich Erfahrung sammeln.
03:32
Dann kommt die Werkmeisterschule oder Polierschule,
03:35
je nachdem wie sie genannt wird.
03:36
Dann weiter eventuell HTL, Baumeister.
03:40
Wir haben sehr viele Mitarbeiter, die diesen Werdegang machen,
03:44
was ich bevorzuge.
03:45
Ich habe ihn selber auch gemacht.
03:47
Man lernt das Handwerk von der Pike auf
03:52
und man weiß dann im Nachhinein, wovon man spricht,
03:56
wenn man draußen auf der Baustelle später steht.
03:58
Das ist das Wichtigste eigentlich.
04:00
Ich schätze den Arbeitsmarkt sehr gut und sehr sicher ein.
04:04
Gebaut wird immer werden, egal ob Hochbau, Tiefbau, Holzbau
04:08
oder Energie, Telekom wie schon erwähnt.
04:10
Ich glaube, dass nur der Trend sich ändern wird.
04:13
Bodenversiegelung - man wird dem entgegenwirken
04:16
und wird schauen, dass man wieder vorhandene Gebäude saniert
04:20
und auf Vordermann bringt, anstatt des Neubaus.
04:24
Aber gebaut wird immer wieder und deswegen
04:27
schaue ich sehr gut in die Zukunft.
00:09
Mason
00:18
I looked at a lot of things.
00:19
Mechanic, roofer,
00:21
also other sectors.
00:22
That is what I liked best.
00:24
I liked the fact that I am working with other people
00:28
and I am not always in the same place.
00:32
That I am often on the move and see more.
00:34
That is what I liked best.
00:36
My work activities
00:37
depend on what the construction is like.
00:41
Most recently, we levelled plastered and sealed a garden wall
00:47
or just normal plastering work.
00:49
Or what we did before: Shuttering, binding iron und concreting.
00:55
I like most that, at the end of the day, I can see
00:59
what happened on that day.
01:01
Even when the work is hidden, so you can not actually see it
01:07
at the end of the day.
01:09
But you know yourself, what you have done
01:11
and that it is good.
01:14
For example when we plaster and use masking tape first -
01:18
in the end the customer sees,
01:20
what has been plastered, that we have finished.
01:23
Applying masking tape also takes time, to get it right.
01:27
You do not pay attention to that, because it is taken off again.
01:31
I was often on other construction sites, not only in the private sector.
01:35
You can also see different things
01:38
and how things work there.
01:41
There are ten or twelve people and also other trades.
01:44
It is interesting to see.
01:46
For example, the shuttering we did previously.
01:50
When the concrete has been ordered for a specific time,
01:53
and you have to get it done, it gets quite stressful.
01:56
But that is all part of it.
01:57
In vocational school everything is new.
02:01
There is no comparison with secondary school or the polytechnic.
02:03
For example, in the second year we calculated foundation pits
02:07
and calculating concrete.
02:10
We also do this when we have winter training from the company.
02:13
We also had a maths lesson twice a week.
02:17
We learnt that as well and how to calculate.
02:19
On the whole, you should have a good head for heights.
02:22
Because you are often a bit higher up than you think.
02:27
If you have a bit of strength, it would not be a mistake,
02:30
because some things are heavy and hard work.
02:34
But in time ...
02:36
At first, if you are - I was not like that at the beginning either.
02:39
But during the apprenticeship this just happens.
02:43
It is really important to me,
02:45
not only to convey what is new about building construction
02:50
but also to pass on the old traditions.
02:53
The trend is towards refurbishment. Hence it is important to me,
02:57
to pass on these traditional skills, so that future generations
03:02
know how the whole thing was made.
03:05
How do I make a cornice? How does that work?
03:08
How do I make that? What kind of structure does it have?
03:11
In building construction and concrete construction there are two specialisations:
03:16
concrete and construction specialists.
03:19
The practical training is then reinforced
03:25
and also covers business management.
03:27
Apprenticeship comes first.
03:29
Then usually a couple of years on the construction site,
03:33
so you really get the experience.
03:35
Then comes the master craftsman or foreman training school, whatever it is called.
03:39
Perhaps later, polytechnic (HTL) - master builder.
03:43
We have many employees who follow this career path,
03:47
which I prefer.
03:48
I did this myself.
03:50
You learn the skill from the bottom up
03:55
and afterwards you know, what you are talking about,
03:59
when you are standing on the construction site.
04:01
That is actually the most important thing.
04:03
I think the labour market is very good and very secure.
04:07
There will always be construction whether high-rise, underground, timber
04:11
or energy, telecoms.
04:13
Only the trend will change.
04:16
Ground sealing will be opposed
04:19
by focusing on refurbishing old buildings
04:23
bringing them up to date instead of new buildings.
04:27
There will always be construction and therefore
04:30
I think the future looks good.
04:37
For further information and more videos please visit the websites listed above.
04:44
Contact us for career and education advice at an AMS Career Information Centre (BIZ).
04:51
We thank all contributors.