00:15
In das BerufsInfoZentrum
00:17
kommen Jugendliche ab dem 13. Lebensjahr
00:21
mit den Schulklassen.
00:23
Wir führen Workshops mit ihnen durch
00:25
zum Thema Berufsorientierung.
00:26
In welche Richtung soll es gehen?
00:29
Soll es eine schulische Ausbildung sein? Soll es ein Lehrberuf sein?
00:33
Welche Stärken habe ich? Wie kann ich die später einsetzen?
00:38
Es kommen aber auch Erwachsene
00:40
bis kurz vor der Pensionierung zu uns und suchen einfach nach Alternativen.
00:45
Für mich ist das Wichtigste, wenn die Kund_innen rausgehen,
00:49
dass sie das Gefühl haben, das war nicht umsonst.
00:53
Sie haben sich bei mir gut aufgehoben gefühlt
00:55
und sie gehen mit Informationen raus.
00:58
Wenn ich das erfüllt habe, bin ich sehr zufrieden mit meiner Arbeit.
01:02
Das Gute ist, dass man beim Arbeitsmarktservice
01:07
die Grundausbildung macht und die Tätigkeit ist in jedem Bundesland gleich.
01:11
Ich bin aus St. Pölten.
01:13
Ich kann mich jederzeit nach Klagenfurt an eine Geschäftsstelle setzen
01:17
und die gleiche Tätigkeit wieder ausüben.
01:20
Es gibt keinen Gender-Gap. Die Frauen und Männer verdienen gleich.
01:25
Die Gehaltsstufen sind für alle gleich.
01:28
Für den Beruf Berufs- und Bildungsberatung ist es ganz wichtig,
01:32
dass man eine sehr empathische Person ist,
01:35
dass man sich auch gut auf verschiedene Gegebenheiten einstellen kann
01:41
und dass man generell ein kommunikationsfreudiger Mensch ist
01:45
und die Menschen einfach so nimmt, wie sie sind.
01:47
So einfach annimmt, wie sie sind und wie sie hereinkommen.
01:51
Es ist jeder Beratungstermin anders. Es läuft nie gleich ab.
01:56
Und das ist eigentlich das Schönste an meinem Beruf,
01:58
dass kein Termin einer strikten Abfolge gleicht
02:02
und die Vielfalt an Persönlichkeiten und Charaktereigenschaften.
02:06
Das macht meinen Beruf sehr bunt.
02:09
Der Servicegedanke ist für mich das Allerwichtigste.
02:12
Wir arbeiten hier mit Menschen.
02:14
Infolgedessen sollte man Menschen auch lieben.
02:17
Man muss sich gut organisieren können.
02:20
Man sollte sich auch gut abgrenzen können.
02:22
Das ist sehr wichtig.
02:23
Ich war selber mal arbeitslos
02:26
und habe mir gedacht, das ist eigentlich ein Beruf,
02:27
der mich auch interessieren würde.
02:29
Wie kann ich Menschen aus schwierigen Lebenssituationen heraus helfen
02:34
und speziell bei der Arbeitssuche unterstützen
02:37
und herausfinden, wofür brennt man?
02:40
Womit möchte man seinen Tag verbringen?
02:43
Was eine Belastung sein kann, ist,
02:46
wenn Menschen mit schwierigen Problemlagen kommen.
02:49
Es gibt Frauen, die aus Gewaltsituationen kommen
02:55
und im Frauenhaus wohnen.
02:56
Es gibt Jugendliche, die keinen Wohnplatz haben,
02:59
die in der Notschlafstelle schlafen.
03:02
Wir haben natürlich auch mit Drogenabhängigen zu tun.
03:06
Aber wir haben ein tolles Angebot beim AMS.
03:08
Man kann in Supervision gehen.
03:10
Das ist für jeden beratenden Beruf auch wichtig,
03:13
dass man diese Stellen hat, wo man das, was man aufnimmt,
03:16
auch wo abladen kann.
03:18
Man kann sich innerhalb des AMS sehr viel verändern.
03:21
Nicht nur örtlich, sondern es gibt ja verschiedene:
03:24
Service für Unternehmen, Service für Arbeitssuchende.
03:27
In dem Sinn kann man sich gut verändern.
03:29
Man kann auch aus dem Operativen herausgehen
03:33
und sich für mehr organisatorische Dinge bewerben.
03:36
Es gibt ganz viele Möglichkeiten beim AMS, sich weiterzuentwickeln.
03:41
Ich freue mich für jeden Menschen, der etwas findet,
03:44
das er mit so viel Freude und Liebe machen kann,
03:47
wie ich AMS-Beraterin bin.
03:50
Für jede_n Neueinsteiger_in in das AMS
03:53
gibt es eine personalisierte Grundausbildung in Linz.
03:57
Dauert unterschiedlich, meistens um die neun Monate herum,
04:00
wo das Theoretische vermittelt wird,
04:02
kombiniert mit der Ausbildung in der Geschäftsstelle.
04:05
Grundsätzlich ist auch möglich, bei uns als Lehrling anzufangen.
04:09
Das wäre die Lehre Personaldienstleistungskaufmann / -kauffrau.
04:12
Am Allerwichtigsten finde ich,
04:16
dass wir als AMS einen Dienstleistungsauftrag haben,
04:20
aber auch einen gesetzlichen.
04:22
Es ist natürlich belastend oder stressig,
04:24
wenn man weiß, man muss jetzt den Sachverhalt aufnehmen
04:27
bezüglich Geldsperren.
04:28
Wenn einer Bewerbung nicht nachgekommen wird
04:31
oder ein Kurs nicht angetreten wird,
04:33
weil eine Existenz dahinter steht.
04:35
Natürlich versucht man, sich professionell abzugrenzen davon
04:39
und auch immer zu wissen:
04:42
Mein Auftrag ist, die Leute in Arbeit zu bringen
04:44
und das auch umzusetzen.
04:46
Ich sehe aber das Schönste oder Beste für mich darin,
04:50
die Interessen der Arbeitssuchenden
04:53
mit dem, was vom Gesetz her vorgegeben ist,
04:56
nach Möglichkeit in Einklang zu bringen.
04:58
Sodass man auch die Wirtschaft stärkt,
05:00
den Menschen ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht.
05:03
Gemäß Leitbild: Wir verbinden Mensch und Arbeit.
00:07
Careers and Education Advisor at the Public Employment Service Austria (AMS)
00:18
The careers information centre address
00:20
youngsters from the age of 13
00:24
with their school class.
00:26
We conduct workshops with them
00:28
on careers advice.
00:29
What do you want to do?
00:32
Should you do some educational training? Or an apprenticeship?
00:36
What are my strengths? How can I use them later?
00:41
Adults come to us too
00:43
up until shortly before retirement to find something else to do.
00:48
For me, the most important thing is when customers leave,
00:52
that they feel, it was not a waste of time.
00:56
They felt well-supported by me
00:58
and they leave with some information.
01:01
When I have achieved that, I am very satisfied with my work.
01:05
The advantage of working for the employment service is
01:10
that after the basic training the tasks are the same across all federal states.
01:14
I come from St. Pölten.
01:16
I can go to an office in Klagenfurt at any time
01:20
and do the same job.
01:23
There is no gender-gap. Men and women earn the same.
01:28
The pay grade is the same for everyone.
01:31
For a Career and Educational Advisor it is crucial
01:35
that you are a very empathetic person,
01:38
that you can adapt to different circumstances
01:44
and that you are in general a good communicator
01:48
and take people as they are.
01:50
Taking people as they are and how they come in.
01:54
Every consultation appointment is unique.
01:59
That is the best part of my job,
02:01
that no appointment follows a set pattern
02:05
and the variety of personalities and character traits.
02:09
That makes my job very colourful.
02:12
The service concept is my top priority.
02:15
We work with people.
02:17
Therefore you should really like people.
02:20
You have to be well-organised.
02:23
You have to be able to distance yourself.
02:25
That is really important.
02:26
I was once out of work myself
02:29
and I thought, that is actually a job, I'd like to do.
02:32
How can I help people overcome challenges,
02:37
especially by supporting their job search
02:40
and discovering their passions?
02:43
How do you want to spend the day?
02:46
What can also be a burden, is,
02:49
when people come who live with difficult problems.
02:52
There are women who come from violent situations
02:58
and live in a women's refuge.
02:59
There are young people, who are homeless,
03:02
who sleep in night shelters.
03:05
We also deal with drug addicts of course.
03:09
But the Austrian Employment Service offers us supervisory guidance.
03:13
It is crucial for every consulting profession
03:16
to have places where you can offload what you have taken on.
03:21
You can also develop a lot within the Austrian Employment Service.
03:24
Not only in terms of location, but there are various
03:27
service for companies, service for job seekers.
03:30
In that sense there are good opportunities.
03:32
You can change from operational work
03:36
and apply for an organisational position.
03:39
The Austrian Employment Service offers many development opportunities.
03:44
I am happy for everyone, who finds something,
03:47
that they can do with as much happiness and love,
03:50
as I do being an advisor with the AMS.
03:53
For everyone starting out at AMS
03:56
there is a personalised basic training programme in Linz.
04:00
The length varies, mostly about 9 months,
04:03
when theory is covered,
04:05
together with training in the office.
04:08
Basically it is also possible to start as an apprentice.
04:12
That would be the apprenticeship personnel services clerk.
04:15
The most important thing for me is,
04:19
that we as Austrian Employment Service have a public service contract,
04:23
but also a legal one.
04:25
It is of course stressful,
04:27
when you know, you have to gather all the facts
04:30
when payments are blocked.
04:31
When a job application is not made
04:34
or a course is not started,
04:36
because it is someone's existence.
04:38
Of course, you aim to maintain professional distance
04:42
and also to bear in mind:
04:45
My job is, to get people into work and make it happen.
04:49
The best part for me is
04:53
aligning job seekers' interests
04:56
with legal requirements where possible.
05:01
So that the economy is strengthened,
05:03
and to empower people to live self-determined lives.
05:06
According to the mission statement: We connect people and employment.
05:14
For further information and more videos please visit the websites listed above.
05:21
Contact us for career and education advice at an AMS Career Information Centre (BIZ).
05:27
We thank all contributors.