00:08
Du möchtest nach vielen Jahren der Schule einmal ganz was anderes ausprobieren?
00:12
Du möchtest den Sozialbereich kennenlernen und deinen Horizont erweitern?
00:15
Dann könne das ‘Freiwillige Soziale Jahr’ für dich genau das Richtige sein.
00:27
Das ‘Freiwillige Soziale Jahr’ bietet’ jungen Erwachsenen ab 18 die Möglichkeit,
00:31
10 bis 11 Monate in einer sozialen Einrichtung in Österreich mitzuarbeiten.
00:35
Es ist für junge Erwachsene die Möglichkeit, nach vielen Jahren
00:38
der Schule mal ganz was anderes zu machen,
00:41
Nicht, sich gleich
00:42
ins nächste Ausbildungsgebäude weiter zu hetzen, sondern mal herauszufinden
00:45
‘Wer bin ich überhaupt?’, ‘Was kann ich?’ und ‘Was möchte ich?’
00:54
Die einen machen so ein Jahr, weil sie nach vielen Jahren der Schule
00:57
sagen, sie wollen mal ganz was anderes machen
00:59
und den Sozialbereich kennenlernen.
01:01
Andere sagen, sie haben jetzt Medizin nicht geschafft, Psychologie nicht geschafft
01:04
und sie wollen dann quasi ein Wartejahr überbrücken und das sinnvoll tun,
01:07
dann bietet sich das ‘Freiwillige Soziale Jahr’ an und wieder andere sagen
01:12
sie wissen, sie wollen im Sozialbereich,
01:13
eine Ausbildung machen, aber vielleicht noch nicht genau,
01:15
was für eine und auch hier kann man dann einfach
01:18
Erfahrungen sammeln, direkt im Sozialbereich.
01:26
Ein ‘Freiwilliges Soziale Jahr’ kann man in ganz unterschiedlichen Bereichen machen.
01:30
Entweder mit Kindern und Jugendlichen, bei alten Menschen oder
01:33
bei Menschen mit Behinderung oder auch im sozialarbeiterischen Umfeld.
01:45
Wenn man ein ‘Freiwilliges Soziales Jahr’ im Kinder und Jugendbereich macht,
01:48
gibt es auch ganz vielfältige Möglichkeiten.
01:50
Entweder man arbeitet in einem Kindergarten mit oder in einer Hortgruppe,
01:54
in WGs, für Kinder mit Behinderung oder in Wohngemeinschaften
01:57
für Kinder und Jugendliche.
01:59
Egal, wo man ein ‘Freiwilliges Soziales Jahr’ macht, es geht immer darum,
02:02
das Team bestmöglich zu unterstützen.
02:12
Am Anfang wusste ich wirklich gar nichts davon.
02:14
Ich bin so froh, dass es mir eine Freundin gesagt hat,
02:17
das hat sie mir erzählt und ich war so,
02:19
das ist echt gut, weil ich wollte das schon immer machen, einfach ein Jahr
02:22
Pause, ein Jahr, wo ich weiß, ich kann Menschen helfen,
02:25
ich weiß, dass es etwas für mich ist.
02:34
Ich wusste schon immer, schon seit Jahren, dass ich mit Kindern arbeiten will
02:37
und dass ich Lehrerin werden will.
02:41
Und jetzt war das einfach nur
02:44
eine Bestätigung, dass ich das wirklich machen will.
02:47
Und es ist ein so positives Jahr,
02:49
Ich habe so viele neue Leute kennengelernt und es sind alles super nett und
02:54
das nehme ich mit, dass ich einfach die Freude, die Liebe
02:57
und einfach die Beziehungen, nehme ich einfach alles mit.
03:00
Dass ich meine Grenzen austesten konnte, wie weit ich gehen kann
03:06
und ich konnte mich auch selber viel,
03:09
ich konnte eine Seite von mir auch kennenlernen, die ich nicht wusste,
03:12
dass es sie gibt.
03:20
Beim FSJ gibt es ganz, ganz viele Momente,
03:22
die ich gerne in Erinnerung habe und die wunderschön waren.
03:26
Und ich glaube, man kann gar nicht so wirklich einen Einzelnen raus picken, weil
03:30
es ist so schwer, weil es gibt,
03:31
ich finde jeder Tag ist sehr schön in der Schule.
03:44
Wenn du selber gerade nicht weißt, was du in dem Jahr machen willst oder wenn du
03:51
einfach für dich etwas machen willst und dir
03:54
ein schönes Jahr machen willst, dann würde ich mich anmelden, weil
03:58
ich kann nur positive Sachen sagen und es hat mir super geholfen
04:01
und ich glaube den anderen, mit denen schon geredet habe,
04:04
hat ihnen auch sehr gut geholfen.
04:16
Teilnehmerinnen und Teilnehmer
04:17
vom ‘Freiwilligen Sozialen Jahr’ sind versichert während dem Einsatz, bekommen
04:21
ein Taschengeld die Familienbeihilfe und haben Anrecht auf das Top-Jugendticket.
04:25
Man kann sich ein ‘Freiwilliges
04:26
Soziales Jahr’ auch anstelle des Zivildienstes anrechnen lassen.
04:29
Und hier ist wichtig, dass unsere Rahmenbedingungen gelten.
04:32
Das heißt, man arbeitet 34 Wochenstunden
04:35
in einer Einrichtung mit, man hat die pädagogische Begleitung
04:39
und Ansprechpersonen außerhalb der Einrichtung,
04:42
wenn mal der Einsatz nicht so gut läuft.
04:51
Uns Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vom FSJ ist es wichtig,
04:55
die Leute gut und qualitativ hochwertig durchs Jahr zu begleiten.
04:59
Freiwillige, die ein FSJ machen, haben begleitende Seminare,
05:03
das heißt, sie treffen sich viermal im Jahr, immer mit der gleichen Gruppe,
05:06
wo es darum geht zu reflektieren, wie der Einsatz bis jetzt so läuft.
05:10
Es geht um fachliche Einführung, um Supervision,
05:13
es geht um Psychohygiene und um Berufsorientierung.
05:17
Und es geht vor allem darum, sich mit den anderen, die auch so ein Jahr
05:20
haben, gut auszutauschen.
05:28
Viele machen auch so ein Jahr, um sich beruflich zu orientieren.
05:32
Und dann, oftmals entscheiden sich dann die Leute für eine Ausbildung im Sozialbereich.
05:37
Und da merken wir immer wieder, dass wenn sich Leute bei FHs
05:40
oder auf Unis bewerben, das es auch im Lebenslauf
05:43
eine sehr wertvolle Zeile ist, die man aufweisen kann.
05:46
Leute, die ein FSJ gemacht haben, haben weit höhere Chancen, dann
05:48
einen Ausbildungsplatz ergattern zu können.
05:57
Ein ‘Freiwilliges Soziales Jahr’ kann man auch mit Menschen mit Behinderung machen.
06:00
Hier gibt es verschiedene Schwerpunkte,
06:01
entweder man arbeitet in Werkstätten mit, wo die Leute Montag bis Freitag
06:06
arbeiten und beschäftigt sind, oder man verbringt das ‘Freiwillige Soziale Jahr’
06:10
in einer Wohngemeinschaft für Menschen mit Behinderung.
06:12
Da geht es darum, das Team gut zu unterstützen
06:14
und die Leute gut durch den Alltag zu begleiten, mit ihnen einkaufen zu gehen,
06:19
Essen zu kochen, gemeinsam zu essen, mit ihnen Wäsche zu waschen.
06:23
Es geht darum, den Alltag mit ihnen zu verbringen.
06:33
Ich habe mit Menschen mit Behinderung gearbeitet
06:36
und habe sehr viele Erfahrungen gesammelt, was mein zukünftiges Berufsfeld angeht,
06:42
ich habe mich auch einfach persönlich weiterentwickelt
06:45
und sehr viel über mich selbst herausgefunden und wer ich bin.
06:56
Meine Entscheidung, ein Freiwilliges Soziales Jahr zu machen,
06:59
war einfach, ich wollte nach der Matura nicht gleich in den Beruf gehen.
07:04
Ich hab die BAKIP gemacht.
07:05
Also eigentlich bin ich Kindergartenpädagogin
07:07
und ich wusste, ich will schon immer im sozialen Bereich arbeiten.
07:18
Ich würde auf jeden Fall allen jungen Menschen empfehlen
07:20
ein ‘Freiwilliges Soziales Jahr’ zu machen,
07:23
selbst wenn man nicht in diesem Bereich arbeitet, es bringt dir sehr viel.
07:27
Du lernst sehr viel auch nur über dich.
07:29
Du lernst viel über die Arbeitsbereiche.
07:31
Du lernst auch, einfach mal zu helfen und selbstlos zu sein.
07:36
Was glaube ich in dem Alter
07:37
sehr gut ist, wenn man das man macht, gerade nach der Schule.
07:42
Also ich würde es auf jeden Fall empfehlen.
07:43
Es war ein wirklich cooles Jahr.
07:53
Wir sind ein österreichweiter Verein.
07:55
Es gibt fünf Regionalstellen in Wien, Linz, Graz, Salzburg und Innsbruck
07:59
und man kann sich aussuchen, ob man das Freiwillige Soziale Jahr gerne
08:02
bei sich zu Hause machen möchte und mit dem
08:04
Top-Jugendticket in die Einrichtung pendelt.
08:06
Oder ob man sagt, man nutzt das Jahr, um auch woanders hinzuziehen.
08:08
Dann kriegt man von der Einrichtung eine Wohnmöglichkeit zur Verfügung gestellt.
08:18
Manche junge Erwachsene überlegen auch ins Ausland zu gehen, nach der Matura.
08:22
Viele stellen dann fest, dass das unglaublich kostenintensiv ist
08:26
und auch sehr zeitaufwendig, in der Organisation.
08:29
Hier kann das ‘Freiwillige Soziale Jahr’ eine gute Alternative sein,
08:32
weil auch das FSJ bietet die Möglichkeit, in ein anderes Bundesland zu gehen,
08:35
zum Beispiel.
08:36
Und dann als Wienerin, als Wiener ein FSJ in Tirol zu machen
08:39
und dann im Winter mit den Skien
08:41
und der Straßenbahn zum nächsten Berg zu fahren.
08:43
Beim ‘Freiwilligen Sozialen Jahr’ geht es somit nicht nur darum, zehn, elf
08:47
Monate in einer sozialen Einrichtung mitzuarbeiten, sondern Ziel
08:51
ist es auch, dass die Leute für sich selber ganz viel mitnehmen können.
09:03
Viele Sozialeinrichtungen, die Leute vom FSJ haben, melden uns auch
09:06
immer zurück, dass sie sehr glücklich sind mit diesen freiwilligen jungen Leuten.
09:10
Gerade die Bewohnerinnen und Bewohner sind glücklich für den frischen Wind,
09:13
den sie bringen, und für die jugendlichen Ansichten
09:15
und für die Leichtigkeit, die sie einfach mit ins Haus bringen.
09:18
Sie bringen viele neue Ideen, sie haben neue Ansätze, sie hinterfragen
09:23
Dinge kritisch, Sie nehmen Dinge nicht an, einfach weil sie immer schon so waren.
09:27
Also es ist auch für den Sozialbereich an sich eine sehr schöne Auflockerung,
09:30
wenn diese jungen Menschen da in diese Häuser strömen.
09:39
Ein ‘Freiwilliges Soziales Jahr’ kann man auch mit alten Menschen machen.
09:42
Das ist dann meistens in Seniorenheimen, also in Einrichtungen für ältere
09:46
Damen und Herren.
09:47
Und hier sind die Schwerpunkte für die Leute,
09:49
die ein Freiwilliges Soziales Jahr machen, vor allem in der Alltagsbegleitung.
09:53
Das heißt, da geht es darum, Zeit mit den Bewohnerinnen und Bewohnern
09:55
zu verbringen, mit ihnen zu spielen, spazieren zu gehen, gemeinsam zu essen,
10:01
zuzuhören, Gedächtnistrainings zu machen, Fitnesstrainings abzuhalten.
10:06
Da sind ganz vielfältige Möglichkeiten, da.
10:18
Ich habe ein ‘Freiwilliges Soziales Jahr’,
10:19
letztes Jahr, gemacht im Pflege und Betreuungszentrum in Baden
10:23
und habe mich dazu entschieden,
10:25
weil ich eine Auszeit nach der Schule gebraucht habe und auch nicht
10:29
sicher gewusst habe, was ich machen soll.
10:41
Und es war wirklich
10:42
eine super Entscheidung für mich, weil ich in dieser Zeit wirklich überlegen
10:46
habe können und Zeit gefunden habe, mir darüber bewusst zu werden,
10:50
was ich in meinem weiteren Leben machen möchte und wie es da weitergeht.
10:54
Ich habe mich sehr weiterentwickelt.
10:57
Ich habe sehr viel Selbstbewusstsein dadurch erlangt,
11:00
weil ich sehr viele Entscheidungen selbst treffen konnte und musste.
11:04
Und das hat mich sehr weitergebracht in dem Sinn.
11:15
Das Freiwillige Soziale Jahr war für mich eine super Möglichkeit,
11:18
mit den Bewohnern im Pflegeheim eine große Bindung aufzubauen
11:22
und auch von denen zu lernen.
11:23
Ich habe wahnsinnig viele Geschichten von den Bewohnern gehört
11:26
und hab da auch sehr viel mitnehmen können und sehr schöne Erfahrungen gemacht.
11:39
Wenn man sich für ein ‘Freiwilliges
11:40
Soziales Jahr’ bewerben möchte, schickt man uns die Unterlagen per Email.
11:43
Alle Infos dazu gibt es auf der Website www.fsj.at
11:47
Wir laden dann zu einem Vorstellungsgespräch ein.
11:50
Da lernen wir die Personen kennen
11:51
und versuchen eine Einrichtung zu finden, die wir uns gut vorstellen könnten.
11:54
Dann gibt es einen Vorschlag für eine Einsatzstelle und einen Kennenlerntag.
11:58
Und nach diesem Kennenlerntag melden uns die Einrichtungen
12:01
und die Freiwilligen zurück ob das passen würde.
12:03
Und wenn dem so ist, dann wird im Herbst gestartet.
12:15
Solltest du mehr Informationen zum ‘Freiwilligen Sozialen Jahr’ haben
12:18
wollen, so besuche unsere Website www.fsj.at oder unsere Social Media Kanäle.
12:24
Unser Name FSJ.at