00:14
Das AMS Berufsinformationssystem
00:17
hat Informationen über ca. 17.500 Berufsbezeichnungen,
00:23
die in ungefähr 500 Berufsprofilen zusammengefasst sind.
00:28
Um sich diese ansehen zu können, wählen Sie
00:30
die Liste ‘Berufsprofile’.
00:34
Sie erhalten nun eine kurze Erklärung zu den Berufsprofilen
00:37
und sehen unterschiedliche Einteilungen dieser Profile,
00:41
damit Sie Ihren gesuchten Beruf rasch auffinden können.
00:48
‘A - Z’ ist eine alphabetische Einteilung aller Berufsprofile.
00:53
Sie können einfach anhand des Anfangsbuchstabens
00:56
das passende Berufsprofil finden und durch anklicken aufrufen.
01:05
Die Einteilung ‘nach Berufsbereichen’, gliedert
01:07
die Berufsprofile nach Berufsobergruppen bzw. nach Branchen.
01:13
Klicken Sie auf die gewünschte Gruppe, um diese zu öffnen.
01:17
Je nach Gruppe, gibt es nun weitere Unterteilungen.
01:20
Wählen Sie auch hier die passende Untergruppe aus,
01:23
um die entsprechenden Berufsprofile aufzurufen,
01:25
können Sie diese nun anklicken.
01:28
Das Öffnen des Ordnersymbols neben dem Berufsprofil
01:32
ermöglicht Ihnen jedoch auch einen Blick auf die Berufsbezeichnungen,
01:36
die in diesem Berufsprofil zusammengefasst sind.
01:44
Das Qualifikationsniveau unterteilt die Berufsprofile
01:48
nun in unterschiedliche Ausbildungsstufen
01:51
wie Berufe mit betrieblicher Ausbildung, Lehrberufe, oder Berufe
01:56
die in Schulen und Universitäten erlernt werden.
01:59
Berufsgruppen, die einem bestimmten Qualifikationsniveau
02:02
nicht ausgebildet werden, sind grau dargestellt.
02:07
Berufe die auf mehreren Niveaustufen ausgeführt
02:10
werden, sind auch in den jeweiligen Qualifikationsbereichen mehrmals angeführt
02:15
und können über die passende Ausbildungsstufe gefunden und ausgewählt werden.
02:24
Die Berufsprofile nach ‘Aus- und Weiterbildungen’
02:27
teilt nun die Berufsprofile in Ausbildungskategorien.
02:31
Diese beinhalten zum Beispiel das Anlernen eines Berufes direkt im Betrieb
02:36
sowie das Erlernen eines Berufes im Selbststudium bzw. auch eine Ausbildung
02:41
in der dualen Akademie, die eine Lehre nach der Matura ermöglicht.
02:51
ISCO-08 und ESCO ist nun die internationale
02:55
bzw. europäische Standardklassifizierung der Berufe
03:00
wie sie auch andere Länder in der EU und weltweit eingeführt haben.
03:05
Damit kann man seine beruflichen Kompetenzen, Ausbildungen und Qualifikationen
03:10
in einem Beruf auf internationaler Ebene vergleichen.