00:12
Die Liste der beruflichen Kompetenzen ist der bedeutendste und wichtigste
00:17
Bereich des AMS Berufsinformationssystems.
00:21
Das BIS arbeitet kompetenzorientiert.
00:25
Das bedeutet, anhand Ihrer persönlichen Stärken,
00:28
Erfahrungen, Fähigkeiten, Talente, Interessen, Ihres Wissens
00:33
und Könnens, bekommen Sie passende Berufsvorschläge.
00:38
Damit können Sie sich über Berufe informieren,
00:41
die wirklich zu Ihren Stärken und Fähigkeiten passen.
00:45
Das BIS kennt über 25.000 Kompetenzbegriffe
00:49
und auch die damit verbundenen Qualifikationen.
00:54
Deshalb ist es in diesem Bereich unbedingt anzuraten,
00:57
dass Sie die ‘Erweiterte Suche’ aktivieren
01:00
und Sie sich mit Ihrem Pin-Code einloggen,
01:03
damit Sie Ihr individuelles Kompetenzprofil anlegen.
01:08
Damit können Sie passende
01:09
Berufsmöglichkeiten oder Ausbildungen erforschen
01:13
und gleich neue Stellenangebote einsehen.
01:22
Berufliche Kompetenzen ‘A - Z’ ist eine alphabetische Auflistung
01:26
aller verfügbaren Kompetenzen
01:30
mit der aktivierten ‘Erweiterten Suche’,
01:32
können Sie mit der schwarzen Lupe
01:34
die Kompetenzbegriffe in Ihre erweiterte Suche übernehmen.
01:39
Sollten Sie zu einem Begriff mehr
01:41
Informationen benötigen, können Sie diesen anklicken.
01:45
Sie kommen damit in den zugehörigen Kompetenzbereich.
01:49
Durch Aktivieren der ‘Erklärungen’ und ‘Synonyme’ im Anzeigefilter
01:53
erhalten Sie eine genaue Beschreibung zum gewünschten Begriff.
01:57
Sie können hier gezielt betreffende Detailkompetenzen
02:01
für Ihre erweiterte Suche auswählen.
02:08
Aufgrund der großen Anzahl an Kompetenzen und Kompetenzbegriffen
02:12
finden Sie in der Liste der beruflichen Kompetenzen
02:15
auch eine systematische Einteilung in ‘Kompetenzbereiche’.
02:20
Diese Einteilung gliedert sich in drei Gruppen:
02:23
die ‘Fachlichen beruflichen Kompetenzen’,
02:27
dann in ‘Überfachliche berufliche Kompetenzen’,
02:31
und danach in ‘Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse’.
02:43
Diese drei Bereiche unterteilen
02:45
sich dann in mehrere Gruppen.
02:48
Die Zahl neben den Kompetenzbereichen zeigt Ihnen vorher schon
02:52
die Anzahl der Kompetenzgruppen an.
02:55
Diese Gruppen gliedern sich weiter in Untergruppen
02:58
bis zu den Detailkompetenzen.
03:01
Sie können hier ganze Gruppen zu Ihrem Profil übernehmen,
03:04
indem Sie das Lupensymbol anklicken.
03:08
Oder Sie klicken noch weiter in eine detaillierte Aufteilung.
03:12
Danach sehen Sie die Kompetenzgruppe
03:15
mit den einzelnen Detailkompetenzen.
03:19
Im Bereich der Kompetenzgruppen,
03:21
können Sie die Ansicht der Detailkompetenzen
03:24
über den Anzeigefilter erweitern oder einschränken.
03:29
Um Ihnen die Auswahl der richtigen Detailkompetenzen zu erleichtern,
03:33
können Sie über die Filterfunktion der berufsspezifischen Kompetenzen
03:37
die Kompetenzauswahl auf eine bestimmte Berufsgruppe einschränken.
03:42
So können Sie eine gezieltere Auswahl an Kompetenzen treffen,
03:46
die für bestimmte Berufe in Ihrem Kompetenzprofil wichtig sind.
03:52
Unterhalb der Detailkompetenzen bekommen Sie noch eine Übersicht,
03:56
in welcher Beziehung diese Kompetenzen zueinander stehen.
04:00
Eine zweite Übersichtstabelle zeigt Ihnen, in welchen Berufen und Berufsgruppen
04:05
die Kompetenzen aus den gewählten Bereichen wichtig sind.
04:13
Der Kompetenzbereich der ‘Fachlichen beruflichen Kompetenzen’
04:17
ist in die typischen Berufsbereiche und Branchen unterteilt.
04:21
Es gibt jedoch auch zusätzlich
04:23
die Gruppe der ‘Bereichsübergreifenden Kompetenzen’.
04:27
Diese enthalten Fähigkeiten, die in vielen
04:30
oder allen Berufsbildern gefragt sind.
04:33
Ebenso gibt es hier zusätzlich die Kompetenzbereiche Soziales, Haushalt,
04:39
Erziehung, Bildung und Religion
04:42
und die Gruppe der sprachlichen Kompetenzen.
04:51
Der Bereich der ‘Überfachlichen beruflichen Kompetenzen’ umfasst
04:55
nun die große Gruppe jener Stärken und Fähigkeiten,
04:59
die sie sich auch außerhalb der Berufswelt angeeignet haben.
05:03
Diese auch Soft-Skills genannten Kompetenzen
05:06
unterteilen sich in die Bereiche der besonderen Fähigkeiten und Eignungen,
05:11
kognitive Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz,
05:15
beschreibt ihre Art zu denken und ihr Verständnis
05:19
und Herangehensweise an mögliche Herausforderungen.
05:23
In den körperlichen Eigenschaften
05:25
können Sie besonders ausgeprägte Merkmale auswählen.
05:29
Der Bereich persönliche Eigenschaften und Werte,
05:33
ermöglicht Ihnen eine Auswahl jener individuellen Stärken,
05:36
die Ihnen wichtig sind und Sie als Mensch ausmachen.
05:41
Die sozialen Fähigkeiten enthalten jene Kompetenzen,
05:45
die Sie sich im Umgang mit anderen Personen angeeignet haben.
05:49
Obwohl die überfachlichen Kompetenzen
05:52
nicht unmittelbar mit Ihren beruflichen Fähigkeiten zusammenhängen,
05:56
beschreiben Sie jedoch am besten ihre Persönlichkeit.
05:59
Und diese ist im Berufsleben immens wichtig.
06:03
Deshalb sollten Sie Ihre besten Eigenschaften mit der erweiterten Suche
06:08
in Ihrem Profil übernehmen.
06:11
Wenn Sie eine kurze Beschreibung der Kompetenzbegriffe
06:14
oder die zugehörigen Detailkompetenzen ansehen möchten, klicken Sie darauf.
06:27
Der Kompetenzbereich der ‘Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse’
06:31
beinhaltet nun alle offiziellen, schriftlichen Nachweise
06:34
Ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten, die Sie durch Bildungseinrichtungen,
06:38
Behörden und Berufsverbände erhalten können.
06:42
Dieser Bereich gliedert sich nach Berufsgruppen und Branchen
06:46
und unterteilt sich in Untergruppen.
06:49
Die Zertifikate sind auf allen Niveaustufen vorhanden
06:52
und reichen von freiwilligen Qualifikationen,
06:55
die keinen unmittelbaren Bezug zu ihrem Beruf haben müssen,
06:59
bis zu allen Abschlüssen und Diplomen,
07:01
die eine gesetzlich festgelegte Voraussetzung zur Ausübung von bestimmten
07:05
beruflichen Tätigkeiten oder Berufen sind.
07:09
Sie können Ihre Qualifikationen über das schwarze Lupensymbol
07:12
zu Ihrem Kompetenzprofil hinzufügen.
07:16
Bitte beachten Sie, dass die Zertifikate
07:18
und Ausbildungsabschlüsse keine Grundvoraussetzung
07:21
für Ihr Kompetenzprofil in der erweiterten Suche sind.
07:26
Jedoch verbessern Sie damit deutlich Ihr Suchergebnis in der Reihung
07:29
der Berufsvorschläge und in der Relevanz Ihrer Kompetenzen.
07:34
Somit erhöhen Sie die Qualität im Suchergebnis
07:37
für die vorgeschlagenen Berufsprofile und den Stellenangeboten.