00:00
Willkommen im Berufsinfozentrum des Arbeitsmarktservice.
00:03
Wir sind eines von 70 Berufsinfozentren in Österreich.
00:07
Wir wissen, was die Betriebe brauchen.
00:09
Wir wissen, was die betroffenen Menschen brauchen.
00:12
Wir bieten ab der 7. Schulstufe unterschiedliche Workshops an.
00:16
Jeder Workshop beinhaltet
00:18
zum Beispiel einen Vortrag, Kleingruppenarbeiten, Interessenstests.
00:22
Wir sprechen uns aber sehr gerne im Vorhinein mit den Lehrkräften ab,
00:26
um auf die individuellen Bedürfnisse der Schüler und Schülerinnen auch eingehen zu können.
00:30
Was ganz wichtig ist, dass sozusagen der Output
00:34
all dieser Workshops schon ein sehr konkreter ist.
00:37
Und das heißt, die Schülerinnen nehmen auch die Informationen mit.
00:40
Wo kann ich weiter suchen, wo kann ich Recherche machen?
00:43
Wir Lehrkräfte bekommen auch Listen, Informationen, Broschüren.
00:48
Für mich ist es
00:49
die Vielfalt des Angebots, dass das so spannend und interessant macht.
00:53
Das geht von Workshops im BIZ, das geht von Beratungen,
00:57
das geht aber auch wieder von Kontakten,
00:59
wenn Beraterinnen des BIZ in die Schulen kommen wie jetzt.
01:02
Ich schätze besonders diese sehr, sehr große Flexibilität.
01:06
Junge Menschen, die sich am Ende des Beratungsprozesses
01:09
für eine Lehre entscheiden, sind bei uns richtig.
01:13
Weil wir auch die Möglichkeit haben, diese Jugendlichen direkt an Betriebe zu vermitteln.
01:17
Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, unterstützt zu werden.
01:20
Wie muss ich da jetzt vorgehen?
01:22
Wie mache ich jetzt meine Lehrstellensuche, usw.?
01:25
Genau diese Fragen können direkt mit den Experten und Expertinnen vor
01:29
Ort auch gelöst werden.
01:30
Mit einer Lehr oder Schulausbildung schaffen die jungen Menschen ein
01:34
Fundament, wo sie dann ein Leben lang aufbauen können.
01:37
Wir bieten den perfekten außerschulischen Lernort und freuen uns auf Ihren Besuch.