00:00
Es gibt viele Wege in die Zukunft. Nein, so
geht es leider noch nicht. Man muss den Weg
00:06
schon selbst gehen. Damit das Ganze aber
kein Labyrinth wird... Wir vom BerufsInfoZentrum
00:12
des AMS zeigen dir, welche Möglichkeiten
auf dich warten. Jede und jeder hat andere
00:18
Stärken und Interessen. Das österreichische
Schulsystem bietet viele Möglichkeiten, da
00:23
ist sicher auch was für dich dabei! Nach
spätestens 9 Jahren Schule musst du dich
00:28
entscheiden, wie es weitergeht. Das Gesetz
stellt sicher, dass alle bis zu ihrem 18. Geburtstag
00:34
in eine Schule gehen oder eine
Lehre machen. Wer bis zum 18. Geburtstag eine
00:40
berufliche Ausbildung abgeschlossen hat, darf
natürlich schon arbeiten gehen.
00:51
Die Wahl zwischen Schule und Lehre hängt von deinem
Traumjob ab und davon, welcher Typ du bist.
00:57
Wenn du gerne praktisch arbeitest und schnell
eigenes Geld verdienen möchtest, ist eine
01:02
Lehre eine gute Wahl. Dafür musst du die
Schulpflicht, also 9 Jahre Schule, absolviert haben.
01:08
Das 9. Schuljahr kannst du zum Beispiel
an einer Polytechnischen Schule machen.
01:13
Ganz ohne Schule geht es aber auch in der Lehrausbildung
nicht. Ungefähr 20% deiner Ausbildung absolvierst
01:21
du in einer Berufsschule – entweder an einem
Tag pro Woche oder durchgehend 2 Monate pro Jahr,
01:27
das ist für jeden Lehrberuf anders.
01:35
Solltest du keine Lehrstelle in einem Unternehmen finden, hilft dir auch hier das AMS. Du kannst dann eine sogenannte ÜBA, eine Überbetriebliche
01:44
Lehrausbildung machen. Du hast außerdem die
Möglichkeit, die Lehre mit Matura zu machen.
01:50
Damit hast du später zusätzliche Möglichkeiten.
Besuchst du nach dem Lehrabschluss noch die
01:56
Werkmeisterschule, kannst du sogar deinen
eigenen Betrieb aufmachen. Wenn du gerne in
02:02
die Schule gehst und Spaß am Lernen hast,
ist eine weiterführende Schule vielleicht
02:06
das Richtige für dich. Da verdienst du zwar
noch kein Geld, kannst aber noch Schulferien
02:11
genießen. Wobei: In den meisten berufsbildenden
Schulen machst du Pflichtpraktika in den Ferien.
02:18
Nach einer berufsbildenden Schule kannst du
direkt in den Job einsteigen.
02:24
Wir unterscheiden zwischen Berufsbildenden mittleren Schulen,
BMS, und Berufsbildenden höheren Schulen, BHS.
02:32
BMS mit einer Dauer von ein oder zwei
Jahren vermitteln eine berufliche Vorbildung.
02:39
BMS mit einer Dauer von drei oder vier Jahren
vermitteln eine berufliche Ausbildung –
02:45
mit Abschlussprüfung und Diplom.
02:52
Nach einer BMS hast du die Möglichkeit, einen Aufbaulehrgang zu machen.
02:56
Ein Aufbaulehrgang dauert 2 bis
3 Jahre und dein Abschluss entspricht dem
03:01
einer BHS. Berufsbildende höhere Schulen,
BHS, dauern fünf Jahre und bieten dir neben
03:08
einer umfassenden Allgemeinbildung eine berufliche
Ausbildung. BHS schließen mit einer Reife-
03:14
und Diplomprüfung ab, also mit der Matura.
03:23
Klick dich auf unseren AMS Ausbildungskompass
03:27
oder auf Berufsbildende Schulen.at für mehr
Infos! Wenn du dich für viele Bereiche interessierst,
03:34
sehr gerne in die Schule gehst und dir jetzt
schon vorstellen kannst, später vielleicht
03:38
zu studieren, ist eine Allgemeinbildende höhere
Schule, die AHS-Oberstufe, vielleicht das
03:44
Richtige für dich. Im Unterschied zu einer
BHS machst du die Matura schon nach 4 Schuljahren.
03:51
Dafür hast du aber noch keine berufliche
Aus- oder Vorbildung. Solltest du dann doch
03:56
nicht studieren wollen, hast du 2 Möglichkeiten,
um eine Berufsausbildung zu erhalten: Du kannst
04:02
eine Lehre machen. Mit Matura ist die Lehrzeit
in vielen Fällen um ein ganzes Jahr kürzer.
04:07
Und wenn du schon 18 Jahre alt bist, bekommst
du mehr Geld als nur das Lehrlingseinkommen.
04:12
Du kannst aber auch ein Kolleg besuchen. Ein
Kolleg dauert 2 Jahre und dein Abschluss entspricht
04:18
dem einer BHS. Der sogenannte tertiäre Bereich,
also Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogische
04:27
Hochschulen, steht dir in jedem Fall offen.
Ganz schön viel Information, was? Aber wenn
04:35
du mal beginnst, dich mit deinen Interessen
auseinander zu setzen, macht’s richtig Spaß.
04:41
Denn du gestaltest deine Zukunft. Am besten
du vereinbarst einen Termin in einem BerufsInfoZentrum
04:47
des AMS. Wir helfen dir gerne auf dem Weg
zu deinem Traumjob!
04:53
Schau vorbei für mehr Infos!