00:27
											 
											
												Es gibt so viele hilfsbedürftige und pflegebedürftige Menschen in Österreich und ich wollte meine Ressourcen, die ich habe,
											 
										 
																																				
											
												00:35
											 
											
												und meine Möglichkeiten nutzen, um anderen Menschen helfen zu können.
											 
										 
																																																					
											
												00:39
											 
											
												Zu meinen Tätigkeiten zählen hauptsächlich natürlich pflegerische Tätigkeiten.
											 
										 
																																				
											
												00:43
											 
											
												Wir arbeiten auch ganz eng mit dem intra- und extramuralen Bereich zusammen.
											 
										 
																																				
											
												00:47
											 
											
												Sprich die Kontaktherstellung zu den Ärzten, zu den Angehörigen, zu anderen Organisationen
											 
										 
																																				
											
												00:54
											 
											
												und die klientenbezogenen, organisatorischen Tätigkeiten, die auch bei uns ganz groß im Vordergrund stehen.
											 
										 
																																																					
											
												01:02
											 
											
												Die Dokumentation ist wichtig bei uns in der Hauskrankenpflege,
											 
										 
																																				
											
												01:04
											 
											
												weil wir den Kontakt herstellen zu anderen Bereichen, zu anderen Organisationen.
											 
										 
																																				
											
												01:09
											 
											
												Wir stellen Pflegegeldanträge für die Klienten und Klientinnen,
											 
										 
																																				
											
												01:13
											 
											
												stellen Erhöhungen, haben auch Kontakt mit dem Fonds Soziales Wien,
											 
										 
																																				
											
												01:18
											 
											
												beantragen Stundenänderungen und Stundenerhöhungen für unsere Klienten und Klientinnen, die wir betreuen.
											 
										 
																																																					
											
												01:26
											 
											
												Wir dokumentieren natürlich auch alle unsere Tätigkeiten, die wir während des Hausbesuchs durchführen.
											 
										 
																																				
											
												01:30
											 
											
												Belastungen bringt der Beruf ganz bestimmt mit sich.
											 
										 
																																				
											
												01:34
											 
											
												In der mobilen Hauskrankenpflege ist es vor allem,
											 
										 
																																				
											
												01:37
											 
											
												dass man nie weiß, was einen erwartet, wenn man zu einem Klienten kommt.
											 
										 
																																				
											
												01:41
											 
											
												Der Klient kann bereits gestürzt sein. Man kann ihm liegend am Boden vorfinden.
											 
										 
																																				
											
												01:45
											 
											
												Man muss die Einsatzkräfte verständigen, Erste Hilfe Maßnahmen einleiten.
											 
										 
																																				
											
												01:49
											 
											
												Als belastend kann man auch empfinden, dass manchmal einfach
											 
										 
																																				
											
												01:53
											 
											
												keine Hilfsmittel zur Verfügung stehen, die man im Spital zur Verfügung hat.
											 
										 
																																				
											
												01:57
											 
											
												Es ist oft vielleicht kein Rollator vorhanden. Es gibt vielleicht kein Notruftelefon.
											 
										 
																																				
											
												02:02
											 
											
												Es müssen viele Dinge organisiert werden.
											 
										 
																																				
											
												02:05
											 
											
												Die Angehörigen brauchen Unterstützung nach der Krankenhausentlassung.
											 
										 
																																				
											
												02:08
											 
											
												Finden einige Hausbesuche statt und es ist etwas Zeit vergangen
											 
										 
																																				
											
												02:12
											 
											
												und man liest sich nachher die Dokumentation durch, macht erneut einen Hausbesuch,
											 
										 
																																				
											
												02:16
											 
											
												ist es einfach schön zu sehen, wie viel man dort bewirken konnte.
											 
										 
																																				
											
												02:20
											 
											
												Auch wie dankbar die Klienten und Klientinnen natürlich sind und wie sehr sie davon profitieren.
											 
										 
																																																					
											
												02:27
											 
											
												Es ist erforderlich, dass man am Wochenende arbeitet, dass man an einem Feiertag arbeitet,
											 
										 
																																				
											
												02:32
											 
											
												dass man schon um 6 Uhr in der Früh bei einem Klienten
											 
										 
																																				
											
												02:36
											 
											
												vor der Haustüre steht oder auch um 19 Uhr, 19.30 Uhr am Abend.
											 
										 
																																				
											
												02:40
											 
											
												Die Hauskrankenpflege ist draußen im Wiener Stadtverkehr unterwegs,
											 
										 
																																				
											
												02:45
											 
											
												egal ob mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Auto.
											 
										 
																																				
											
												02:48
											 
											
												Sollte es da zu Verzögerungen kommen, Verspätungen oder zu Staus,
											 
										 
																																				
											
												02:53
											 
											
												wirkt sich das für uns zeitweise schon etwas stressig aus,
											 
										 
																																				
											
												02:57
											 
											
												weil unsere Einsätze dann nicht, wie geplant, stattfinden können.
											 
										 
																																				
											
												03:00
											 
											
												Durch die Hauskrankenpflege ist es möglich, dass die Klienten oft früher
											 
										 
																																				
											
												03:04
											 
											
												nach Hause entlassen werden können, wenn wir die Betreuung wiederaufnehmen.
											 
										 
																																				
											
												03:09
											 
											
												Das erspart natürlich einige Tage weiteren Aufenthalt in einem Krankenhaus.
											 
										 
																																																					
											
												03:14
											 
											
												Natürlich versuchen wir auch die Menschen, solange es geht, zu Hause zu betreuen,
											 
										 
																																				
											
												03:18
											 
											
												damit sie nicht in ein Pflegeheim übersiedeln müssen.
											 
										 
																																				
											
												03:22
											 
											
												Nachdenklich gemacht hat mich in meinem Beruf schon die Situation von den Menschen, wie sie zu Hause leben.
											 
										 
																																				
											
												03:28
											 
											
												Man überlegt dann selber auch schon während der Ausbildung und während des Berufs,
											 
										 
																																				
											
												03:33
											 
											
												was steht einem selbst bevor, wie wird man selbst mal leben im Alter.
											 
										 
																																																					
											
												03:38
											 
											
												Und deshalb finde ich es gerade so wichtig, dass es Menschen gibt wie wir,
											 
										 
																																				
											
												03:41
											 
											
												die das auch wirklich gerne machen die Menschen zu unterstützen.
											 
										 
																																				
											
												03:46
											 
											
												Weil die zeitweise wirklich oft niemanden mehr haben außer die Organisation, die sie betreut.
											 
										 
																																																					
											
												03:51
											 
											
												Für den Beruf zur diplomierten Gesundheits- und Krankenpflege braucht man vor allem die Empathie.
											 
										 
																																				
											
												03:58
											 
											
												Man braucht die Freude am Umgang mit hilfsbedürftigen und pflegebedürftigen Menschen.
											 
										 
																																																					
											
												04:05
											 
											
												Man muss Verantwortung übernehmen.
											 
										 
																																				
											
												04:08
											 
											
												Man muss Entscheidungen treffen können, wo man auch dahinterstehen kann.
											 
										 
																																				
											
												04:13
											 
											
												Vor allem in der Hauskrankenpflege ist man allein vor Ort als erstes.
											 
										 
																																																					
											
												04:18
											 
											
												Man muss eine Einschätzung treffen können,
											 
										 
																																				
											
												04:20
											 
											
												die man anschließend mit Kollegen und Vorgesetzten besprechen kann.
											 
										 
																																				
											
												04:24
											 
											
												Aber trotzdem muss man soweit entscheiden können, was der nächste Schritt sein sollte.
											 
										 
																																				
											
												04:29
											 
											
												Das ist ganz, ganz wichtig und vor allem muss man sich abgrenzen können.
											 
										 
																																																					
											
												04:34
											 
											
												In der Hauskrankenpflege kann man sich natürlich auch weiterentwickeln.
											 
										 
																																				
											
												04:39
											 
											
												Es gibt auch den Beruf des Case Mangers. Es gibt desweitern auch diverse Spezialisierungen.
											 
										 
																																				
											
												04:46
											 
											
												Wie zum Beispiel Wundmanger oder die mobile Kinderkrankenpflege in der Hauskrankenpflege.
											 
										 
																																				
											
												04:53
											 
											
												Es gibt die Palliativpflege.
											 
										 
																																																					
											
												04:56
											 
											
												Ich würde es mir weiterhin wünschen, dass sich sowohl Männer als auch Frauen dazu entschließen
											 
										 
																																				
											
												05:01
											 
											
												diese Ausbildungen zu absolvieren und diesen Weg einzuschlagen, weil es weiterhin von den Menschen
											 
										 
																																				
											
												05:07
											 
											
												gewisse Vorlieben geben wird oder Wünsche, von wem sie möglicherweise lieber betreut werden würden.
											 
										 
																																																					
											
												05:13
											 
											
												Es deshalb auch wichtig ist, dass es Männer und Frauen in diesem Bereich gibt.
											 
										 
																																				
											
												05:18
											 
											
												Es gibt den Tag der offenen Tür in diversen Schulen und Fachhochschulen.
											 
										 
																																				
											
												05:23
											 
											
												Es gibt immer wieder Informationstage oder Berufstage, wo man sich informieren kann.
											 
										 
																																																					
											
												05:30
											 
											
												Wenn man dies erledigt hat, würde ich einfach in mich kehren und überlegen, ob ich mir das vorstellen kann.
											 
										 
																																				
											
												05:35
											 
											
												Kann man sich das wirklich vorstellen, dass man jeden Tag aufsteht und intensiven Kontakt mit den Menschen pflegt.
											 
										 
																																																					
											
												05:41
											 
											
												Wenn man eher ein zurückhaltender Mensch ist, wird es vielleicht nicht der richtige Beruf sein.
											 
										 
																																				
											
												05:46
											 
											
												Man braucht eine gewisse Freude an Kommunikation, um diesen Beruf wirklich gut ausführen zu können.
											 
										 
																																																					
											
												05:54
											 
											
												Ich bin Praxisanleiterin seit 2011, 2012.
											 
										 
																																				
											
												06:01
											 
											
												Ich begleite unsere Schüler, Studenten im Praxisalltag und unterstütze sie beim Lernerfolg.
											 
										 
																																				
											
												06:08
											 
											
												Das A und O ist die Biografie. Die Biografie deswegen,
											 
										 
																																				
											
												06:15
											 
											
												weil jeder Mensch hat seine Gewohnheiten, hat seine Vorlieben
											 
										 
																																				
											
												06:18
											 
											
												und somit können wir dann auch bei den Bewohnerinnen und Bewohnern das geben,
											 
										 
																																				
											
												06:23
											 
											
												was er braucht und was seine Vorlieben sind.
											 
										 
																																				
											
												06:25
											 
											
												Bei der Dokumentation findet man alles, wie zum Beispiel wie hat er zu Hause gelebt.
											 
										 
																																				
											
												06:30
											 
											
												Das ist ganz wichtig, weil die Bewohnerin oder der Bewohner muss sich hier adaptieren.
											 
										 
																																				
											
												06:35
											 
											
												Was vor allem auch die Hobbys waren.
											 
										 
																																				
											
												06:38
											 
											
												Die Anamnese besagt auch den Zustand, in dem sich die Bewohnerin
											 
										 
																																				
											
												06:43
											 
											
												oder der Bewohner befindet, sprich körperlich, wie ist er.
											 
										 
																																				
											
												06:47
											 
											
												Kann die- oder derjenige noch gehen? Braucht er einen Rollstuhl?
											 
										 
																																				
											
												06:51
											 
											
												Braucht sie oder er einen Rollator oder ist er selbständig mobil.
											 
										 
																																				
											
												06:55
											 
											
												Unterstützung bei der Körperpflege, wird hier mehr benötigt oder weniger.
											 
										 
																																				
											
												07:00
											 
											
												Das ist alles in der Anamnese zusammengefasst.
											 
										 
																																				
											
												07:02
											 
											
												Anhand der Biografie können wir, die für uns ganz wichtig ist, die Pflegeplanung erstellen.
											 
										 
																																				
											
												07:08
											 
											
												Somit wissen wir dann anhand der Pflegeplanung, wie wir die Bewohnerin oder den Bewohner zu pflegen haben.
											 
										 
																																				
											
												07:14
											 
											
												Was braucht er? Was benötigt er?
											 
										 
																																				
											
												07:16
											 
											
												Welche Ressourcen hat er und welche Ziele wollen wir uns eigentlich stecken?
											 
										 
																																				
											
												07:20
											 
											
												Schmerz ist in der Geriatrie insofern ein großes Thema, weil meistens sind es chronische Schmerzen.
											 
										 
																																				
											
												07:26
											 
											
												Dagegen muss man etwas tun.
											 
										 
																																				
											
												07:28
											 
											
												Es wird von uns regelmäßig evaluiert an der Schmerzskala, wie hoch der Schmerz ist.
											 
										 
																																				
											
												07:35
											 
											
												Danach wird dann geschaut mit den Ärzten und wird adaptiert, ob die Therapie noch ausreichend ist.
											 
										 
																																																					
											
												07:42
											 
											
												Eine weitere Herausforderung ist vor allem hier in der Geriatrie die Angehörigen.
											 
										 
																																				
											
												07:47
											 
											
												Wir tätigen hier viel Angehörigenarbeit.
											 
										 
																																				
											
												07:52
											 
											
												Es ist nicht für jeden leicht, dass sein Familienmitglied hier lebt und nicht mehr zu Hause.
											 
										 
																																																					
											
												08:02
											 
											
												Zu meinen Aufgaben gehören zum Beispiel auch Mitarbeitereinschulungen
											 
										 
																																				
											
												08:06
											 
											
												bezüglich Computerprogrammen, medizinischer Geräte.
											 
										 
																																				
											
												08:11
											 
											
												Die Schülerbetreuung gehört unter anderem auch zu meinem Tätigkeitsfeld.
											 
										 
																																				
											
												08:16
											 
											
												In meiner Expertise kümmere ich mich auch um das Prozessmanagement und um die Qualitätsarbeit im Haus.
											 
										 
																																				
											
												08:23
											 
											
												Wenn Bewohner, Bewohnerinnen eigentlich wieder eine Art Selbständigkeit erfahren.
											 
										 
																																				
											
												08:29
											 
											
												Wenn sie Dinge wieder lernen, die sie länger nicht gekonnt haben.
											 
										 
																																				
											
												08:32
											 
											
												Die Freude in deren Augen zu sehen, ist wunderbar.
											 
										 
																																																					
											
												08:37
											 
											
												Meiner Meinung nach ist die Zusammenarbeit der interdisziplinären Gruppe sehr wichtig.
											 
										 
																																				
											
												08:43
											 
											
												Indem wir regelmäßig Besprechungen abhalten, wo alle Berufsgruppen dabei sind,
											 
										 
																																				
											
												08:49
											 
											
												weil wir dann alle gemeinsam wissen, was wir an diesem Patienten tun
											 
										 
																																				
											
												08:54
											 
											
												und jeder arbeitet am gleichen Strang und nicht A macht das und B macht das.
											 
										 
																																				
											
												08:58
											 
											
												Speziell in der Geriatrie müssen Mitarbeiter schon besonders belastbar sein.
											 
										 
																																				
											
												09:02
											 
											
												Man muss schon umgehen können mit wirklich dementen Bewohnerinnen und Bewohnern.
											 
										 
																																				
											
												09:09
											 
											
												Die Arbeit in der Geriatrie ist auch eine körperlich anstrengende Arbeit,
											 
										 
																																				
											
												09:13
											 
											
												da meist auch Hebe- und Tragetätigkeiten zu leisten sind.
											 
										 
																																				
											
												09:18
											 
											
												Mit alten Leuten muss man reden rund um die Uhr.
											 
										 
																																				
											
												09:21
											 
											
												Man muss auch in der Pflege immer wieder erklären, was gerade gemacht wird.
											 
										 
																																				
											
												09:24
											 
											
												Man kann in der Pflege nicht wortlos arbeiten.
											 
										 
																																																					
											
												09:29
											 
											
												Wichtig sind auch gute Deutschkenntnisse, weil speziell alte Menschen sich sehr schwer tun,
											 
										 
																																				
											
												09:35
											 
											
												wenn ein Mensch gegenüber kaum der deutschen Sprache mächtig ist.
											 
										 
																																				
											
												09:41
											 
											
												Der Großteil unserer alten Leute spricht auch im Dialekt.
											 
										 
																																																					
											
												09:46
											 
											
												Multiethnische Anliegen sind uns auch sehr wichtig,
											 
										 
																																				
											
												09:49
											 
											
												dass hier Toleranz gegenüber allen Kulturen, allen Religionen passiert.
											 
										 
																																				
											
												09:54
											 
											
												Bei uns darf jeder seine Religion ausleben, wie er sie gerne möchte
											 
										 
																																				
											
												10:01
											 
											
												und muss auch natürlich dem anderen zugestehen, dass er das dann auch darf.
											 
										 
																																				
											
												10:05
											 
											
												Es hat hier keinen Platz, dass über Religionen diskutiert wird.