00:18
											 
											
												Ich mache die Ausbildung zum Primarstufenpädagogen.
											 
										 
																																				
											
												00:22
											 
											
												Das ist eine vierjährige Bachelor Ausbildung.
											 
										 
																																				
											
												00:26
											 
											
												Anschließend eineinhalb Jahre in meinem Fall zum Master, weil ich den Schwerpunkt Inklusion gewählt habe.
											 
										 
																																				
											
												00:32
											 
											
												Mit Kindern konnte ich immer schon gut umgehen. Ich war früher auch Jungscharbetreuer.
											 
										 
																																				
											
												00:37
											 
											
												Von dem her wusste ich, dass mir das ganz gut liegen wird eben auch mit jüngeren Kindern.
											 
										 
																																				
											
												00:43
											 
											
												Dann habe ich es einfach einmal probiert und auch davor in einer Praxisschule hier im Haus.
											 
										 
																																				
											
												00:50
											 
											
												Da kann man ein, zwei Tage schnuppern kommen.
											 
										 
																																				
											
												00:52
											 
											
												Da habe ich gewusst, das gefällt mir. Das finde ich interessant.
											 
										 
																																				
											
												00:55
											 
											
												Dann kam der zweite Punkt dazu, wieso ich auch Inklusion gewählt habe.
											 
										 
																																				
											
												01:00
											 
											
												Einfach dass ich gerne dorthin möchte, wo es vielleicht für viele Personen schwieriger wird,
											 
										 
																																				
											
												01:08
											 
											
												eben die Arbeit mit Menschen mit einer Beeinträchtigung oder einer Behinderung.
											 
										 
																																				
											
												01:13
											 
											
												Ich glaube, ich besitze ein Selbstmanagement auch, dass die Personen sich auf mich verlassen können.
											 
										 
																																				
											
												01:19
											 
											
												Dieses Selbstbewusstsein habe ich auch an der Pädagogischen Hochschule kennengelernt.
											 
										 
																																				
											
												01:26
											 
											
												In meiner Ausbildung habe ich natürlich ziemlich viel Praxis auch.
											 
										 
																																				
											
												01:30
											 
											
												Man lernt, wie man am besten beobachtet und dann beginnt man punktuell
											 
										 
																																				
											
												01:35
											 
											
												eine kurze Einheit zu machen, eine kurze Eröffnung der Unterrichtseinheit.
											 
										 
																																				
											
												01:40
											 
											
												Zu Beginn natürlich auch stark geleitet von der Lehrperson innerhalb der Klasse.
											 
										 
																																				
											
												01:44
											 
											
												Dann bekommt man immer weniger Vorgaben und man muss immer mehr von sich aus machen.
											 
										 
																																				
											
												01:49
											 
											
												Man bekommt auch verschiedene Lehrtypen zu sehen und das finde ich sehr wichtig,
											 
										 
																																				
											
												01:56
											 
											
												weil umso mehr Erfahrung ich habe, desto mehr kann ich mir aus allen Bereichen ziehen.
											 
										 
																																				
											
												02:00
											 
											
												Man darf die Probleme der Kinder nicht mit nach Hause nehmen.
											 
										 
																																				
											
												02:07
											 
											
												Es sagt sich leicht. Wir sind Lehrpersonen. Wir tun alles, was in unserer Macht steht.
											 
										 
																																				
											
												02:13
											 
											
												Aber wenn es zu Hause Probleme gibt, dann können wir natürlich vermitteln und nachfragen.
											 
										 
																																				
											
												02:18
											 
											
												Aber irgendwann hört unser Kompetenzbereich auch auf. Das ist sicher schwer.
											 
										 
																																				
											
												02:24
											 
											
												Das Ansehen in der Gesellschaft ist für mich vielleicht schon auch ein Problem,
											 
										 
																																				
											
												02:30
											 
											
												weil ich denke, es ist ein extrem unterschätzter Beruf.
											 
										 
																																				
											
												02:34
											 
											
												Ich denke, es ist sehr wichtig, die Arbeit, die wir tun.
											 
										 
																																				
											
												02:38
											 
											
												Es wird oft gesehen als, du bist Volksschullehrerin oder Volksschullehrer.
											 
										 
																																				
											
												02:45
											 
											
												Du hast sicher viel frei und die Ferien und du hast um 12 Uhr aus.
											 
										 
																																				
											
												02:50
											 
											
												Auf jeden Fall ist es stark unterschätzt, was wir wirklich leisten müssen in welchem Stundenausmaß.
											 
										 
																																				
											
												02:56
											 
											
												Natürlich haben wir in der Schule unsere 20, 22 Stunden.
											 
										 
																																				
											
												03:01
											 
											
												Aber mindestens das Doppelte kommt dazu an Vorbereitung.
											 
										 
																																				
											
												03:06
											 
											
												Man hat auch Elternabende, Gespräche, Konferenzen.
											 
										 
																																				
											
												03:10
											 
											
												Ich merke es in meinem Umkreis auch, wenn ich sage, ich werde Volksschullehrer,
											 
										 
																																				
											
												03:17
											 
											
												oder ich sage jetzt oft schon Primarstufenpädagoge, weil ich finde, es wertet den Beruf auch auf,
											 
										 
																																				
											
												03:22
											 
											
												dass es eben belächelt wird ein bisschen.
											 
										 
																																																					
											
												03:26
											 
											
												Das Lesen, das Schreiben, mathematisches Rechnen muss ich jedem beibringen. Das ist ganz klar.
											 
										 
																																				
											
												03:33
											 
											
												Für mich ist aber auch der zweite ganz große Punkt, vielleicht sogar wichtiger, die Persönlichkeitsbildung.
											 
										 
																																				
											
												03:40
											 
											
												Da muss ich immer auch als Vorbild vorgehen und wertschätzend mit Kindern umgehen und mit meinen Kolleginnen und Kollegen.
											 
										 
																																				
											
												03:46
											 
											
												Da kommt natürlich auch dazu, dass immer mehr eine gewisse Erziehung erforderlich ist.
											 
										 
																																				
											
												03:54
											 
											
												Auch den Kindern das Schuhe binden lehren. Das erweitert natürlich auch immer unser Aufgabengebiet.
											 
										 
																																																					
											
												04:05
											 
											
												Nach meiner Ausbildung habe ich natürlich die Möglichkeit Volksschullehrer zu werden, Nachstufen Pädagoge.
											 
										 
																																				
											
												04:11
											 
											
												Ich insbesondere habe dann die Möglichkeit als Inklusionslehrer auch in die Mittelschule zu gehen,
											 
										 
																																				
											
												04:21
											 
											
												mit älteren Kindern auch zu tun zu haben. Natürlich auch mit Kindern mit besonderen Lernvoraussetzungen.
											 
										 
																																																					
											
												04:31
											 
											
												Als Person muss ich einfach viel Selbstbewusstsein mitnehmen.
											 
										 
																																																					
											
												04:39
											 
											
												Wir arbeiten einfach mit anderen Menschen und sind Vorbilder.
											 
										 
																																				
											
												04:44
											 
											
												Da darf ich mich nicht verstecken. Da bin ich einfach da und die Kinder schauen zu mir auf.
											 
										 
																																																					
											
												04:50
											 
											
												Selbstbewusstsein ist ganz wichtig.
											 
										 
																																				
											
												04:52
											 
											
												Ein respektvoller Umgang mit allen Personen ist bei uns auch ganz wichtig.
											 
										 
																																				
											
												04:56
											 
											
												Wir arbeiten mit Kindern, wo auch oft eine kleine Situation sehr viel ausmachen kann.
											 
										 
																																				
											
												05:02
											 
											
												Wenn ich hier nicht wertschätzend arbeite, dann kann ich vielleicht wirklich Sachen verursachen,
											 
										 
																																				
											
												05:10
											 
											
												wo ich noch gar nicht weiß, was es für Auswirkungen haben kann.
											 
										 
																																				
											
												05:14
											 
											
												Ich muss natürlich pünktlich sein. Das ist klar. Ich muss immer vor den Kindern hier sein.
											 
										 
																																																					
											
												05:21
											 
											
												Ich sollte ein gutes Selbstmanagement haben.
											 
										 
																																				
											
												05:25
											 
											
												Eine Schule, wie ich sie mir in der Zukunft vorstellen würde und wünschen würde, wäre eine vollinklusive Schule.
											 
										 
																																				
											
												05:32
											 
											
												Es gibt schon Ansätze. Das finde ich schön.
											 
										 
																																				
											
												05:35
											 
											
												Aber eben eine gemeinsame Schule, weil ohne dem wird das für mich in Zukunft auch nicht gehen.
											 
										 
																																				
											
												05:40
											 
											
												Es wird ein sehr großer Punkt für mich sein,
											 
										 
																																				
											
												05:43
											 
											
												dass eben alle Personen unterschiedlichster Lernvoraussetzungen zusammen leben und arbeiten können.
											 
										 
																																				
											
												05:51
											 
											
												Das ist mir das größte Anliegen, dass jeder Mensch gleich ist und auch so behandelt werden sollte.
											 
										 
																																																					
											
												05:59
											 
											
												Ich sehe meinen Beruf als besondere Verantwortung, dass ich für 21 Kinder sorge in der Zeit, in der sie bei mir sind.
											 
										 
																																				
											
												06:07
											 
											
												Dass ich darauf achten muss, dass es allen gut geht, dass niemandem etwas passiert.
											 
										 
																																				
											
												06:14
											 
											
												Dass wir in der Klasse Fairness, Respekt und einen wertschätzenden Umgang leben.
											 
										 
																																				
											
												06:19
											 
											
												Das ist mir wichtig, dass ich es den Kindern vorlebe
											 
										 
																																				
											
												06:23
											 
											
												und dass es die Kinder von mir übernehmen und auch untereinander weiterleben.
											 
										 
																																				
											
												06:28
											 
											
												In meinem Beruf geht es natürlich um die Wissensvermittlung.
											 
										 
																																				
											
												06:32
											 
											
												Es geht um das Lehren, um die Kinder aber auch auf das Leben vorzubereiten.
											 
										 
																																																					
											
												06:38
											 
											
												Wir lernen uns zu strukturieren. Wir lernen uns zu organisieren,
											 
										 
																																				
											
												06:43
											 
											
												in einer Gemeinschaft zu leben, mit einer Gemeinschaft umzugehen.
											 
										 
																																				
											
												06:48
											 
											
												Das nimmt eigentlich die Hälfte meines Berufs ein.
											 
										 
																																																					
											
												06:54
											 
											
												Es gehört natürlich die Vor- und Nachbereitung des Unterrichts dazu.
											 
										 
																																				
											
												06:58
											 
											
												Als Klassenlehrerein aber auch sehr viel Organisatorisches.
											 
										 
																																				
											
												07:01
											 
											
												Ich muss eine Jahresplanung schreiben. Ich muss ein Klassenbuch führen.
											 
										 
																																				
											
												07:06
											 
											
												Ich muss Elterngespräche führen, eine Elternmappe führen.
											 
										 
																																				
											
												07:11
											 
											
												Das ist etwas, was die Kinder täglich mit nach Hause bekommen,
											 
										 
																																				
											
												07:14
											 
											
												weil das einfach der Kontakt ist, den man mit den Eltern regelmäßig pflegt.
											 
										 
																																				
											
												07:18
											 
											
												Es gehört dazu das Klassenzimmer zu erhalten und Materialien zu erstellen, ein Angebot zu schaffen.
											 
										 
																																				
											
												07:27
											 
											
												Aber in erster Linie natürlich das Unterrichten selbst.
											 
										 
																																																					
											
												07:32
											 
											
												Man unterrichtet viele Fächer. Dadurch ist natürlich auch die Didaktik immer ein bisschen anders.
											 
										 
																																				
											
												07:38
											 
											
												Man muss für jedes Kind ein anderes Angebot schaffen.
											 
										 
																																				
											
												07:43
											 
											
												Ich widme sehr viel Zeit meinem Beruf. Ich gehe niemals zu Mittag nach Hause.
											 
										 
																																				
											
												07:49
											 
											
												Es sind weit mehr als 40 Stunden in der Woche.
											 
										 
																																				
											
												07:52
											 
											
												Es ist ein Beruf, wo man sich selber die Grenzen stecken muss, wann ist jetzt genug, weil tun kann man immer etwas.
											 
										 
																																																					
											
												08:02
											 
											
												Viele Kinder, die ständig etwas von einem wollen. Aber ich finde, das ist auch sehr positiv.
											 
										 
																																				
											
												08:07
											 
											
												Viele Gespräche, sei es mit Kinder, aber natürlich auch mit Erwachsenen.
											 
										 
																																																					
											
												08:15
											 
											
												Viele tägliche Herausforderungen, wie wir den Tag meistern.
											 
										 
																																																					
											
												08:19
											 
											
												Man sollte ein gutes Ausmaß an Selbstmanagement mitbringen,
											 
										 
																																				
											
												08:22
											 
											
												weil bei einer Klassenführung bedeutet das auch wirklich,
											 
										 
																																				
											
												08:25
											 
											
												ich kümmere mich in erster Linie alleine darum, was hier in diesen vier Wänden passiert.
											 
										 
																																																					
											
												08:33
											 
											
												Meine Erfahrung ist, dass jede Klasse komplett verschieden ist
											 
										 
																																				
											
												08:38
											 
											
												und man auch im Schulhaus selbst keine Klasse mit der anderen vergleichen kann.
											 
										 
																																				
											
												08:43
											 
											
												Weil auch kein Kind kann mit dem anderen Kind vergleichen.
											 
										 
																																				
											
												08:46
											 
											
												Es ist wirklich so, jedes Kind ist anders und das ist das Schöne daran.
											 
										 
																																																					
											
												08:53
											 
											
												An der Ausbildung zur Primarstufenpädagogin beziehungsweise Primarstufenpädagogen hat sich geändert,
											 
										 
																																				
											
												08:57
											 
											
												dass die Dauer eine längere geworden ist.
											 
										 
																																				
											
												08:59
											 
											
												Das bedeutet, waren es früher drei Jahre, sind es jetzt zuerst vier um den Bachelorgrad zu erreichen, also ein Jahr länger.
											 
										 
																																				
											
												09:07
											 
											
												Früher war die Ausbildung mit drei Jahren abgeschlossen, also Bachelor war das, was vorgegeben zu erreichen war.
											 
										 
																																				
											
												09:13
											 
											
												Jetzt ist man verpflichtet einen Master innerhalb von fünf Jahren noch anzuhängen.
											 
										 
																																				
											
												09:19
											 
											
												Erst dann ist die Ausbildung wirklich vollendet.
											 
										 
																																				
											
												09:22
											 
											
												Um sich in unserem Beruf in der Primarpädagogik zu spezialisieren gibt es viele verschiedene Möglichkeiten.
											 
										 
																																				
											
												09:27
											 
											
												An der Pädagogischen Hochschule Wiens sind die Schwerpunkte Inklusion, Science and Health, Kreativität und sprachliche Bildung.
											 
										 
																																				
											
												09:35
											 
											
												Das Allerwichtigste für mich ist, dass man als Primarpädagogin, als Primarpädagoge die Chance hat,
											 
										 
																																				
											
												09:42
											 
											
												den Lebensweg eines Kindes mitzugestalten, den Lebensweg einer ganzen Familie mitzugestalten.
											 
										 
																																				
											
												09:48
											 
											
												Das ist für mich dienen an der Gesellschaft.
											 
										 
																																				
											
												09:51
											 
											
												Weil das bedeutet, dass wir, wenn wir den Lebensweg mitgestalten können
											 
										 
																																				
											
												09:55
											 
											
												und diesen Kindern Kompetenz in vielen verschiedenen Bereichen mitgeben,
											 
										 
																																				
											
												09:59
											 
											
												bedeutet das für mich, dass sich unsere Gesellschaft zu einer besseren entwickeln kann.
											 
										 
																																				
											
												10:04
											 
											
												Das ist das, was wir dem Jugendlichen mitgeben möchten.
											 
										 
																																				
											
												10:07
											 
											
												Als Lehrer, als Lehrerin, als Pädagoge, als Pädagogin kann man einfach mitgestalten.